I Theorieteil.- 1. Kapitel: Welchen Nutzen hat didaktische Theorie für die Praxis? — Thesen und Studien zur Verwendung erziehungswissenschaftlichen Wissens.- 2. Kapitel: Didaktisches Modell oder Schlagwort? — Das Konzept des Handlungsorientierten Unterrichts in der allgemein- und fremdsprachendidaktischen Literatur.- II. Empirischer Teil.- 3. Kapitel: Methodische Überlegungen zur Durchführung einer qualitativen Studie.- 4. Kapitel: Handlungsorientierter Fremdsprachenunterricht im Kontext des Referendariats.- 5. Kapitel: Handlungsorientierter Fremdsprachenunterricht im Kontext der alltäglichen Praxis routinierter Lehrer und Lehrerinnen.- 6. Kapitel: Handlungsorientierter Fremdsprachenunterricht im Kontext der Einrichtung von Fremdsprachenwerkstätten.- 7. Kapitel: Wie verstehen und praktizieren Englischlehrer einen Handlungsorientierten Unterricht? — Systematisierung und Perspektiven.- Schluss.
Les mer
Handlungsorientierter Unterricht soll die Schüler dazu anregen, Leben und Lernen zu verbinden. Wie aber wird diese didaktische Forderung in der Praxis tatsächlich eingelöst? Wie setzen Schulpraktiker ihr Konzept im Englischunterricht der gymnasialen Oberstufe um? Diese Fragen werden anhand von Fallstudien auf der Grundlage von Interviews und Unterrichtsbeobachtungen beantwortet.
Les mer
Springer Book Archives
Produktdetaljer
ISBN
9783810037886
Publisert
2003-09-30
Utgiver
Vendor
Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
Høyde
235 mm
Bredde
155 mm
Aldersnivå
Graduate, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet
Antall sider
353
Forfatter