Comenius (1592 - 1670) war ein großer Europäer, ein kreativer Metaphysiker und überzeugter, aber nicht indoktrinierender Theologe, ein Pädagoge, der zugleich ein begnadeter Praktiker war, ein Politiktheoretiker, ein Literat und Linguist auf hohem Niveau. Der Wunsch, Gewalt von den Dingen fernzuhalten, stammt von ihm. Er wird verständlich, wenn man sich klar macht, dass Comenius „pansophisch“ (allumfassend) gedacht hat: Die Gewalt gegen die Dinge spiegelt die Gewalt gegen die Menschen, und beides muss aufhören. Die vorliegende Publikation zeigt eine fremde Welt, die doch in unserer Zeit angesichts der Globalisierung aller Lebensbereiche wieder von großer Aktualität ist.
Comenius fostered pansophic, all-encompassing thinking in philosophy, theology, history, politics and education. That is why today, in an age of increased globalisation, his works are the subject of renewed interest. Twenty-nine authors from eight countries, dedicated to this task, develop the picture of a great European thinker.
Comenius (1592 - 1670) war ein großer Europäer, ein kreativer Metaphysiker und überzeugter, aber nicht indoktrinierender Theologe, ein Pädagoge, der zugleich ein begnadeter Praktiker war, ein Politiktheoretiker, ein Literat und Linguist auf hohem Niveau.
Comenius (1592 - 1670) war ein großer Europäer, ein kreativer Metaphysiker und überzeugter, aber nicht indoktrinierender Theologe, ein Pädagoge, der zugleich ein begnadeter Praktiker war, ein Politiktheoretiker, ein Literat und Linguist auf hohem Niveau. Der Wunsch, Gewalt von den Dingen fernzuhalten, stammt von ihm. Er wird verständlich, wenn man sich klar macht, dass Comenius „pansophisch“ (allumfassend) gedacht hat: Die Gewalt gegen die Dinge spiegelt die Gewalt gegen die Menschen, und beides muss aufhören. Die vorliegende Publikation zeigt eine fremde Welt, die doch in unserer Zeit angesichts der Globalisierung aller Lebensbereiche wieder von großer Aktualität ist.
Comenius fostered pansophic, all-encompassing thinking in philosophy, theology, history, politics and education. That is why today, in an age of increased globalisation, his works are the subject of renewed interest. Twenty-nine authors from eight countries, dedicated to this task, develop the picture of a great European thinker.
Der Inhalt
Das Werk des Comenius wird in einunddreißig englischen oder deutschen Einzelbeiträgen von Autoren aus acht Nationen dargestellt, gewürdigt und kritisch beleuchtet. Ob pansophisches Denken heute noch sinnvoll sein kann, ist die spannende Frage, der die Publikation nachgeht. Erörtert werden in dreizehn Beiträgen in deutscher und achtzehn Beiträgen in englischer Sprache Themen der Comeniusforschung aus den Bereichen der
· Philosophie (einschließlich Metaphysik)· Theologie
· Geschichte (Ideengeschichte, Comeniologie)· Sprache und Literatur
· Politik und
· Erziehungswissenschaft
Die Zielgruppen
· PädagogInnen
· PhilosophInnen
· PolitikwissenschaftlerInnen
· ReligionswissenschaftlerInnen
· HistorikerInnen
· &nb
sp; SoziologInnenDie Herausgeber
Dr. Wouter Goris ist Professor für Antike, Patristische und Mittelalterliche Philosophie an der Freien Universität Amsterdam.
Dr. Meinert A. Meyer ist Professor i. R. für Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik an der Universität Hamburg.
Dr. Vladimír Urbánek ist Senior Research Fellow am Institut für Philosophie der Tschec
Comenius im 21. Jahrhundert: innovativ und pansophisch
Mit Beiträgen aus den Niederlanden, Deutschland, Tschechien und der Slowakei, aus Polen, Südkorea und Japan
Pädagogische Philosophie in internationaler und interdisziplinärer Perspektive
Includes supplementary material: sn.pub/extras
Product details
Biographical note
Dr. Wouter Goris ist Professor für Antike, Patristische und Mittelalterliche Philosophie an der Freien Universität Amsterdam.
Dr. Meinert A. Meyer ist Professor i. R. für Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik an der Universität Hamburg.
Dr. Vladimír Urbánek ist Senior Research Fellow am Institut für Philosophie der Tschechischen Akademie der Wissenschaften in Prag.