Thomas Bardy untersucht auf der Basis von 162 Unterrichtsstunden
erstmals empirisch, wie Lehrpersonen im Mathematikunterricht
bestimmten Wissenselementen Geltung verleihen, d.h. wie
„gemeinsames, geltendes Wissen“ entstehen kann. Über die Analyse
dieser Daten gewinnt der Autor Formen, Kategorien und Arten der
Herstellung von Geltung, die er zu den Dimensionen konventionell,
konsensuell und argumentativ zusammenfasst. Er zeigt, dass die
konventionelle Art der Herstellung von Geltung dominiert (63 Prozent),
während in nur vier Prozent der Gesamtzeit die Herstellung von
Geltung argumentativ erfolgt. Sechs Idealtypen von Unterrichtsstunden
im Hinblick auf die Herstellung von Geltung konnten herausgearbeitet
werden.
Les mer
Produktdetaljer
ISBN
9783658102593
Publisert
2019
Utgiver
Vendor
Springer Spektrum
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Digital bok
Forfatter