Diese umfangreiche Beispielsammlung ist eine wertvolle Hilfe für einen routinierteren Umgang mit bauphysikalischen Themen und Berechnungen aus der Praxis. Das Autorenteam zeigt dabei die genaue Herangehensweise an Problemstellungen. Das Werk ist nicht nur für Studierende mit Vertiefung Bauphysik, sondern auch für Baupraktiker geeignet. Alle Lösungswege sind mit genauen Nummerierungsverweisen auf Tabellen und Formeln der zugrundeliegenden Normen und Regelwerke im Nachschlagewerk „Formeln und Tabellen Bauphysik“ versehen.

Die 8. Auflage wurde im Hinblick auf veränderte bauphysikalische Zahlenwerte aktualisiert und berücksichtigt die überarbeitete Normung. Aufgrund der unterschiedlichen Anforderungen in den konsekutiven Studiengängen an Universitäten sowie Fachhochschulen (Bachelor und Master) wurde eine ergänzende Einteilung nach Grundlagen und Vertiefung eingeführt.

Les mer
<p>Diese umfangreiche Beispielsammlung ist eine wertvolle Hilfe für einen routinierteren Umgang mit bauphysikalischen Themen und Berechnungen aus der Praxis.</p>
<p>Wärmeschutz und Energieeinsparung.- Feuchteschutz.- Schallschutz.- Brandschutz.- Teil 1: Fragen und Aufgaben.- Teil 2: Antworten und Lösungen.- Teil 3: Formulare und Diagramme.</p>

Diese umfangreiche Beispielsammlung ist eine wertvolle Hilfe für einen routinierteren Umgang mit bauphysikalischen Themen und Berechnungen aus der Praxis. Das Autorenteam zeigt dabei die genaue Herangehensweise an Problemstellungen. Das Werk ist nicht nur für Studierende mit Vertiefung Bauphysik, sondern auch für Baupraktiker geeignet. Alle Lösungswege sind mit genauen Nummerierungsverweisen auf Tabellen und Formeln der zugrundeliegenden Normen und Regelwerke im Nachschlagewerk „Formeln und Tabellen Bauphysik“ versehen.

Die 8. Auflage wurde im Hinblick auf veränderte bauphysikalische Zahlenwerte aktualisiert und berücksichtigt die überarbeitete Normung. Aufgrund der unterschiedlichen Anforderungen in den konsekutiven Studiengängen an Universitäten sowie Fachhochschulen (Bachelor und Master) wurde eine ergänzende Einteilung nach Grundlagen und Vertiefung eingeführt.

Der Inhalt

Wärmeschutz und Energieeinsparung – Feuchteschutz – Schallschutz – Brandschutz

Teil 1: Fragen und Aufgaben – Teil 2: Antworten und Lösungen – Teil 3: Formulare und Diagramme

Die Zielgruppe

Bauingenieur:innen und Architekt:innen in Studium und Praxis

Die Autor:innen

Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Wolfgang M. Willems leitet den Lehrstuhl für Bauphysik und Technische Gebäudeausrüstung an der Technischen Universität Dortmund sowie die Arbeitsgruppe Baukonstruktionen und Bauphysik an der Ruhr-Universität Bochum.
apl. Prof. Dr.-Ing. habil. Kai Schild ist Akademischer Oberrat am Lehrstuhl für Bauphysik und Technische Gebäudeausrüstung an der Technischen Universität Dortmund.
Dipl.-Ing. (FH) Diana Stricker ist Mitarbeiterin der Arbeitsgruppe Baukonstruktionen und Bauphysik an der Ruhr-Universität Bochum.

Les mer
Ausführliche und praxisnahe Übungen mit Lösungen rund um die relevanten Themen der Bauphysik Die ideale Prüfungsvorbereitung für Studierende Mit direkten Bezügen zu "Formeln und Tabellen Bauphysik" die optimale Ergänzung zum Formelwerk
Les mer
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783658449711
Publisert
2024-11-09
Utgave
8. utgave
Utgiver
Vendor
Springer Vieweg
Høyde
240 mm
Bredde
168 mm
Aldersnivå
Upper undergraduate, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet

Biographical note

Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Wolfgang M. Willems leitet den Lehrstuhl für Bauphysik und Technische Gebäudeausrüstung an der Technischen Universität Dortmund sowie die Arbeitsgruppe Baukonstruktionen und Bauphysik an der Ruhr-Universität Bochum.
apl. Prof. Dr.-Ing. habil. Kai Schild ist Akademischer Oberrat am Lehrstuhl für Bauphysik und Technische Gebäudeausrüstung an der Technischen Universität Dortmund.
Dipl.-Ing. (FH) Diana Stricker ist Mitarbeiterin der Arbeitsgruppe Baukonstruktionen und Bauphysik an der Ruhr-Universität Bochum.