Für Vorlesungen an der TU Braunschweig entstand als systematische Einführung in das Thema der Siche­rungstechnik der Bahnen im Stadtverkehr ein Skript, das jetzt in Form dieses essentials der Allgemeinheit zugänglich gemacht wird. Bisher wurde in verfügbaren Lehrbüchern der Bahnsicherungstechnik auf die Besonderheiten bei Stadtschnellbahnen und Straßenbahnen eher am Rande verwiesen, was jedoch der großen Bedeutung dieser Bahnsysteme für den öffentlichen Personennahverkehr nicht gerecht wird.

Les mer

Für Vorlesungen an der TU Braunschweig entstand als systematische Einführung in das Thema der Siche­rungstechnik der Bahnen im Stadtverkehr ein Skript, das jetzt in Form dieses essentials der Allgemeinheit zugänglich gemacht wird.

Les mer
Allgemeine Anforderungen an die Sicherungstechnik. – Besonderheiten auf BOStrab-Strecken mit Zugsicherung. – Fahrwegsicherung bei Straßenbahnen ohne Zugsicherung. – Rückfallebenen. <br />

Für Vorlesungen an der TU Braunschweig entstand als systematische Einführung in das Thema der Siche­rungstechnik der Bahnen im Stadtverkehr ein Skript, das jetzt in Form dieses essentials der Allgemeinheit zugänglich gemacht wird. Bisher wurde in verfügbaren Lehrbüchern der Bahnsicherungstechnik auf die Besonderheiten bei Stadtschnellbahnen und Straßenbahnen eher am Rande verwiesen, was jedoch der großen Bedeutung dieser Bahnsysteme für den öffentlichen Personennahverkehr nicht gerecht wird.

 

Der Inhalt

 

Klassifizierung der Bahnen im Stadtverkehr

Besonderheiten auf BOStrab-Strecken mit Zugsicherung

Fahrwegsicherung bei Straßenbahnen ohne Zugsicherung

Rückfallebenen

Die Zielgruppen

 

 

Dozierende und Studierende im Verkehrswesen

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von ÖPNV-Betrieben und herstellende Betriebe von Sicherungsanlagen

Der Autor

Prof. Dr.-Ing. Jörn Pachlist Leiter des Instituts für Eisenbahnwesen und Verkehrssicherung der Technischen Universität Braunschweig.

 

Les mer
Kompakte Einführung speziell zur Bahnsicherungstechnik im Stadtverkehr Alles Wissenswerte zum Thema Mit vielen Abbildungen Includes supplementary material: sn.pub/extras
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783658164133
Publisert
2016-11-30
Utgiver
Vendor
Springer Vieweg
Høyde
210 mm
Bredde
148 mm
Aldersnivå
Professional/practitioner, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet

Forfatter

Biographical note

Prof. Dr.-Ing. Jörn Pachl ist Leiter des Instituts für Eisenbahnwesen und Verkehrssicherung der Technischen Universität Braunschweig.