Schnittstellen zwischen Informatik und Gesellschaft Zu diesem Buch.- Informatik und Gesellschaft: Eine Einführung.- Was ist, was kann, was soll ›Informatik und Gesellschaft‹?.- Werkzeug Computer: Verstärker von Intelligenz und Sorglosigkeit.- Die aktuelle Lage der Technology Assessment-Forschung zur Informatik: Eine Einführung.- Technology Assessment: Von der Abschätzung ungeahnter Nebenfolgen zur Bewertung bekannter Risiken.- Technikfolgen- und Technikgeneseforschung für die Informatik.- Zum Begriff des „Verstehens“ in der Informatik.- Technische und wirtschaftliche Probleme des Informationstechnik-Einsatzes: Eine Einführung.- Technische Risiken und ihre möglichen Wirkungen auf dem Wege in eine „Informationsgesellschaft“.- Jenseits von Taylor — Irritation als Methode.- Diskursive Koordinierung — ein neuer Modus der Abstimmung wirtschaftlichen Handelns.- Rechtliche und ethische Aspekte der Informationstechnik und der Informatik: Eine Einführung.- Innovationshemmnisse durch Recht?.- Der Weg in die Informationsgesellschaft — Eine Gefahr für den Datenschutz.- Ethische Leitlinien in der Informatik — etwas Besonderes?.
Les mer
Springer Book Archives

Produktdetaljer

ISBN
9783528055370
Publisert
1996-10-01
Utgiver
Vendor
Vieweg+teubner Verlag
Høyde
244 mm
Bredde
170 mm
Aldersnivå
Upper undergraduate, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet

Redaktør

Biographical note

Britta Schinzel lehrt an der Universität Freiburg im Fachbereich Informatik.
Die Autoren sind überwiegend Professoren der Informatik, ferner Dozenten der Soziologie und Unternehmensberater.