Für die Gewährleistung der technischen Sicherheit, Lebensdauer und Zuverlässigkeit technischer Konstruktionen (Bauteile, Anlagen) spielt die bruchmechanische Bewertung von rissartigen Fehlern eine wichtige Rolle. Um die Bean­spru­chungs­situation an Rissen zu berechnen, werden heutzutage vorwiegend numerische Methoden wie die Finiten Elemente (FEM) eingesetzt. Das vorliegende Fachbuch stellt die wesentlichen bruchmechanischen Konzepte vor, vermittelt schwerpunktmäßig die speziellen Techniken zur FEM-Analyse von Rissproblemen, die meist nur Spezialis­ten vorbehalten waren, und gibt anhand zahlreicher Beispiele effektive Anleitung zur Lösung praktischer Aufgaben. In der aktuellen Auflage wurden neuere Entwicklungen wie XFEM, Phasenfeldmethode, Schädigungsmechanik und Stochastische Modelle in der Bruchmechanik berücksichtigt.

Les mer

Für die Gewährleistung der technischen Sicherheit, Lebensdauer und Zuverlässigkeit technischer Konstruktionen (Bauteile, Anlagen) spielt die bruchmechanische Bewertung von rissartigen Fehlern eine wichtige Rolle.

Les mer

Grundlagen der Bruchmechanik.- Bruchmechanische Konzepte zur technischen Sicherheitsbewertung.- Die FEM.- FEM-Techniken zur Analyse von Rissen in linear-elastischen und elastisch-plastischen Strukturen.- Simulation des Risswachstums mit der FEM.- Die XFEM.- Phasenfeldmethode.- Kontinuums-Schädigungsmechanik.- Stochastische Sprödbruchmodelle.- Praktische Anwendungsbeispiele zur Bruchsicherheitsbewertung von Bauteilen.

Les mer

Für die Gewährleistung der technischen Sicherheit, Lebensdauer und Zuverlässigkeit technischer Konstruktionen (Bauteile, Anlagen) spielt die bruchmechanische Bewertung von rissartigen Fehlern eine wichtige Rolle. Um die Bean­spru­chungs­situation an Rissen zu berechnen, werden heutzutage vorwiegend numerische Methoden wie die Finiten Elemente (FEM) eingesetzt. Das vorliegende Fachbuch stellt die wesentlichen bruchmechanischen Konzepte vor, vermittelt schwerpunktmäßig die speziellen Techniken zur FEM-Analyse von Rissproblemen, die meist nur Spezialis­ten vorbehalten waren, und gibt anhand zahlreicher Beispiele effektive Anleitung zur Lösung praktischer Aufgaben. In der aktuellen Auflage wurden neuere Entwicklungen wie XFEM, Phasenfeldmethode, Schädigungsmechanik und Stochastische Modelle in der Bruchmechanik berücksichtigt.

Der Inhalt
Grundlagen der Bruchmechanik – Bruchmechanische Konzepte zur technischen Sicherheitsbewertung – Die FEM – FEM-Techniken zur Analyse von Rissen in linear-elastischen und elastisch-plastischen Strukturen – Simulation des Risswachstums mit der FEM – Die XFEM – Phasenfeldmethode – Kontinuums-Schädigungsmechanik – Stochastische Sprödbruchmodelle – Praktische Anwendungsbeispiele zur Bruchsicherheitsbewertung von Bauteilen

Die Zielgruppen

  • Studierende und Doktoranden der Fächer Maschinenbau, Bauingenieurwesen, Werkstoffwissenschaften, Luft- und Raumfahrt u. a.
  • In der Praxis tätige Ingenieure in den Konstruktions- und Berechnungsabteilungen, die mit Fragen der Bruchsicherheit, Festigkeit und Lebensdauer konfrontiert sind


Der Autor

Der Autor, Prof. Dr. habil. rer. nat. Meinhard Kuna lehrte Technische Mechanik und Festkörpermechanik an der TU Bergakademie Freiberg, Institut für Mechanik und Fluiddynamik.

Les mer
Hilft Bruch- und Schädigungsproblemen bei modernen Konstruktionen vorzubeugen Bietet konkrete Unterstützung bei der Durchführung eigener numerischer Berechnungen Gibt anhand zahlreicher Beispiele effektive Anleitung zur Lösung praktischer Aufgaben
Les mer
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783658461911
Publisert
2024-12-03
Utgave
3. utgave
Utgiver
Vendor
Springer Vieweg
Høyde
240 mm
Bredde
168 mm
Aldersnivå
Upper undergraduate, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet

Forfatter

Biographical note

Der Autor, Prof. Dr. habil. rer. nat. Meinhard Kuna lehrte Technische Mechanik und Festkörpermechanik an der TU Bergakademie Freiberg, Institut für Mechanik und Fluiddynamik.