Das Buch vermittelt die Grundlagen, um die Besonderheiten der Elektronik und Software im Kfz nicht nur zu kennen, sondern auch zu verstehen. Zusätzlich wird an Beispielen die Komplexität realer Systeme im Fahrzeug vorgeführt und gezeigt, welche Anwendungen durch die Elektronik erst möglich werden. Das Spannungsfeld zwischen Sicherheit, Zuverlässigkeit und Komplexität prägt in Verbindung mit branchenüblichen Abläufen das Vorgehen bei der Entwicklung, das ein in diesem Bereich tätiger Ingenieur verstehen muss.
Les mer
Das Buch vermittelt die Grundlagen, um die Besonderheiten der Elektronik und Software im Kfz nicht nur zu kennen, sondern auch zu verstehen.
Bordelektrik.- Hybridantriebe und elektrische Antriebe mit Energiespeichern.- Beispiel Elektronische Dieselsteuerung (EDC) mit Abgasnachbehandlung.- Bus-Systeme, u. a. CAN (FD/XL), LIN, FlexRay, MOST, Ethernet.- Hardware, u. a. Aufbau von Steuergeräten, EMV, Klimabedingungen.- Software, u. a. AUTOSAR, Diagnose, Integrität und Sicherheit von Daten.- Projekte, Prozesse, Produkte und Qualität.- Funktionale Sicherheit und Zuverlässigkeit.- Anwendungen, u. a. Antriebsstrang, aktive/passive Sicherheit, Fahrdynamik und Komfort.- Selbstbau und Tuning.- Zukunftstechnologien im Fahrzeug.
Les mer
Das Buch vermittelt die Grundlagen, um die Besonderheiten der Elektronik und Software im Kfz nicht nur zu kennen, sondern auch zu verstehen. Zusätzlich wird an Beispielen die Komplexität realer Systeme im Fahrzeug vorgeführt und gezeigt, welche Anwendungen durch die Elektronik erst möglich werden. Das Spannungsfeld zwischen Sicherheit, Zuverlässigkeit und Komplexität prägt in Verbindung mit branchenüblichen Abläufen das Vorgehen bei der Entwicklung, das ein in diesem Bereich tätiger Ingenieur verstehen muss.

Der Inhalt
  • Bordelektrik
  • Hybridantriebe und elektrische Antriebe mit Energiespeichern
  • Beispiel Elektronische Dieselsteuerung (EDC) mit Abgasnachbehandlung
  • Bus-Systeme, u. a. CAN (FD/XL), LIN, FlexRay, MOST, Ethernet
  • Hardware, u. a. Aufbau von Steuergeräten, EMV, Klimabedingungen
  • Software, u. a. AUTOSAR, Diagnose, Integrität und Sicherheit von Daten
  • Projekte, Prozesse, Produkte und Qualität
  • Funktionale Sicherheit und Zuverlässigkeit
  • Anwendungen, u. a. Antriebsstrang, aktive/passive Sicherheit, Fahrdynamik und Komfort
  • Selbstbau und Tuning
  • Zukunftstechnologien im Fahrzeug

Die Zielgruppen
Ingenieure und Techniker in der Praxis der Elektronik, Kfz-Technik und Mechatronik
Studenten der Elektrotechnik, Elektronik, Kfz-Technik, Mechatronik und Informatik an Fachhochschulen und Universitäten

Der Autor
Prof. Dr.-Ing. Kai Borgeest leitet das Zentrum für Kfz-Elektronik und Verbrennungsmotoren an der TH Aschaffenburg.
Les mer
Mit Neuentwicklungen bei hybriden und elektrischen Antriebssystemen Komplexität realer Systeme verstehen Spannungsfeld zwischen Sicherheit, Zuverlässigkeit und Komplexität
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783658414825
Publisert
2023-09-23
Utgave
5. utgave
Utgiver
Vendor
Springer Vieweg
Høyde
240 mm
Bredde
168 mm
Aldersnivå
Professional/practitioner, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Innbundet

Forfatter

Biographical note

Prof. Dr.-Ing. Kai Borgeest leitet das Zentrum für Kfz-Elektronik und Verbrennungsmotoren an der TH Aschaffenburg.