Inhalts}bersicht: Klassifikation von Rechnerstrukturen: das Erlanger Klassifikations System (ECS). - Parallelismus, Virtualit{t und Sprachorientierung in den klassischen Universalrechnerfamilien. - Pipelining. - Nebenl{ufigkeit. - Adaptierbarkeit. - Literatur. - Stichwortverzeichnis.
Les mer
1 Klassifikation von Rechnerstrukturen: das Erlanger Klassifikations System (ECS).- 1. 1 Motivation.- 1. 2 Vorschläge zur Klassifikation von Rechenanlagen.- 1. 3 Einführung in ECS.- 2 Parallelismus, Virtualität und Sprachorientierung in den klassischen Universalrechnerfamilien.- 2.1 Parallelismus in der Familie CDC 6000, CYBER 70 und CYBER 170.- 2.2 Virtualität in der Familie IBM 360/370 und Nachfolger.- 2.3 Sprachorientierung in der Familie Burroughs B 5000 und Nachfolger.- 3 Pipelining.- 3.1 Allgemeine Eigenschaften des Pipelinings.- 3.2 Beschreibung einiger Parallelrechner mit Pipelining.- 3.3 Wertung.- 4 Nebenläufigkeit.- 4.1 Parallelwortrechner.- 4.2 Feldrechner.- 4.3 Multiprozessoren.- 5 Adaptierbarkeit.- 5.1 Adaptierbare und dynamische Rechnerstrukturen zur Steigerung der Leistung.- 5.2 Adaptierbare und dynamische Rechnerstrukturen zur Steigerung der Systemzuverlässigkeit (Fehlertoleranz).- 5.3 Wertung.- 6 Literatur.- 7 Stichwortverzeichnis.
Les mer
Springer Book Archives

Produktdetaljer

ISBN
9783540122678
Publisert
1983-04-01
Utgiver
Vendor
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Høyde
244 mm
Bredde
170 mm
Aldersnivå
Lower undergraduate, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet