Aller guten Dinge sind drei, pflegt man zu sagen. Die GI-Fachgruppe 4.4.2 Echtzeitprogrammierung geht mit ihrem Workshop PEARL '94 in ihr drittes Jahr: Wir wollen zwar hoffen, daß sich Fachgruppe und Tagung weiter so entwickeln, wie bisher. Doch, wie geht es weiter? Die Rezession hat in der Industrie den Freiraum für nicht unmittelbar ertragsorientierte Betätigungen spürbar eingeengt. An den Teilnehmerzahlen vieler Tagungen war das deutlich zu spüren. Auch unsere Fachgruppe, die traditionell eine hohe Beteiligung aus der Industrie aufweist, ist davon nicht ganz verschont geblieben. Trotzdem kann man sagen, daß die letztjährige PEARL'93 ökonomisch wie wissenschaftlich ein Erfolg geworden ist. Dieses Gefühl, der Rezession ein Schnippchen geschlagen zu haben, hat uns ermutigt, dieses Jahr quasi ein Randthema in den Mittelpunkt der Veranstaltung zu stellen, die Visualisierung unter Echtzeitbedingungen. Der Bezug zwischen Visualisierung und Echzeitsystemen ist ein mehrfacher. Gerade in Echtzeitsystemen mit ihrem oft sicherheitsrelevanten Hintergrund ist es wichtig, daß "der Mensch" als letzte Instanz kritische Situationen schnell erfassen kann. Das hat Auswirkungen z.B. auf die ergonomische Gestaltung von Leitwarten. Eine hinreichend flexible Modellierung von Leitwarten ist aber erst mit Aufkommen von Bitmap-Bildschirmen gegeben, unterstützt von den einschlägigen Standards, wie X.II. Der rasante Fortschritt in der Bildschirm-Technologie, verbunden mit einem fast erwarteten Preisverfall, kann aber nur dann zu besseren, marktfähigen Produkten führen, wenn man die unterlagerten SW -Entwicklungs-Technologien im Griff hat. Diesen Zusammenhängen widmen sich eine Reihe von Beiträgen, ergänzt um Berichte aus dem Anwendungsbereich.
Les mer
Dieses Gefühl, der Rezession ein Schnippchen geschlagen zu haben, hat uns ermutigt, dieses Jahr quasi ein Randthema in den Mittelpunkt der Veranstaltung zu stellen, die Visualisierung unter Echtzeitbedingungen.
Les mer
Grafische Oberflächen.- Tools zur Visualisierung von technischen Daten unter OSF/Motif und X11.- Visualisierung in Echtzeitsystemen — ergonomische und technische Fragen.- Ein skalierbares Grafik- und Multi-Window-System zur Prozeßvisualisierung für das Echtzeit-Betriebssystem RTOS-UH für lokale Grafikhardware und X11.- Echtzeit-Kommunikation.- Entwurf eines Simulationswerkzeugs zur Analyse von Realzeitkommunikationssystemen.- Racoon — Unterstützung multimedialer Echtzeit-Kommunikationsanwendungen.- Test- und Betriebssysteme.- PXROS — eine durchgängige Plattform für Steuerungen Betrachtung aktueller Anwendungen.- Real-Time Debugging by Minimal Hardware Simulation.- GPS-basierte Zeitgeber: Realzeitsysteme werden endlich “echt” zeitfähig.- Programmierumgebungen.- Eine subjektorientierte Entwicklungsumgebung für verteilte Realzeitprogramme.- Versions- und Konfigurationskontrolle komplexer Anwendungen mit Hilfe von VICO.- Fuzzy-Regelung mit einem PEARL-basierten freikonfigurierbaren Automatisierungsgerät.- (Grafische) Anwendungen.- Echtzeit-Produktionsmanagement — Entscheidungen treffen mit aktueller Fertigungsinformation.- Sicherung von Echtzeitbedingungen durch Task-Lastmanagement unter UNIX.- Einsatz eines Echtzeit-Expertensystems in der Verkehrsleittechnik.
Les mer
Springer Book Archives
Produktdetaljer
ISBN
9783540586777
Publisert
1994-11-10
Utgiver
Vendor
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Høyde
235 mm
Bredde
155 mm
Aldersnivå
Research, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet
Redaktør