In diesem Lehrbuch werden die mathematischen Grundlagen exakt und dennoch anschaulich und gut nachvollziehbar vermittelt. Sie werden durchgehend anhand zahlreicher Musterbeispiele illustriert, durch Anwendungen in der Informatik motiviert und durch historische Hintergründe oder Ausblicke in angrenzende Themengebiete aufgelockert. Am Ende jedes Kapitels befinden sich Kontrollfragen, die das Verständnis testen und typische Fehler bzw. Missverständnisse ausräumen. Zusätzlich helfen zahlreiche Aufwärmübungen (mit vollständigem Lösungsweg) und weiterführende Übungsaufgaben das Erlernte zu festigen und praxisrelevant umzusetzen. Dieses Lehrbuch ist daher auch sehr gut zum Selbststudium geeignet. Ergänzend wird in eigenen Abschnitten das Computeralgebrasystem Mathematica vorgestellt und eingesetzt, wodurch der Lehrstoff visualisiert und somit das Verständnis erleichtert werden kann.
Les mer
In diesem Lehrbuch werden die mathematischen Grundlagen exakt und dennoch anschaulich und gut nachvollziehbar vermittelt. Ergänzend wird in eigenen Abschnitten das Computeralgebrasystem Mathematica vorgestellt und eingesetzt, wodurch der Lehrstoff visualisiert und somit das Verständnis erleichtert werden kann.
Les mer
Logik und Mengen.- Zahlenmengen und Zahlensysteme.- Elementare Begriffe der Zahlentheorie.- Relationen und Funktionen.- Folgen und Reihen.- Kombinatorik.- Rekursionen.- Vektorräume.- Lineare Abbildungen.- Lineare Gleichungen und Ungleichungen.- Skalarprodukt und Orthogonalität.- Eigenwerte und Eigenvektoren.- Grundlagen der Graphentheorie.- Bäume und kürzeste Wege.- Flüsse in Netzwerken und Matchings.- Einführung in Mathematica.
Les mer
Lernen Sie gerne etwas Langweiliges, von dem Sie nicht wissen, wozu es gut ist?Nein? Wir auch nicht! Deshalb war unser Leitsatz: "Mathematik ist praxisrelevant und interessant".In diesem Lehrbuch werden die mathematischen Grundlagen exakt und dennoch anschaulich und gut nachvollziehbar vermittelt. Sie werden durchgehend anhand zahlreicher Musterbeispiele illustriert, durch Anwendungen in der Informatik motiviert und durch historische Hintergründe oder Ausblicke in angrenzende Themengebiete aufgelockert.Am Ende jedes Kapitels befinden sich Kontrollfragen, die das Verständnis testen und typische Fehler bzw. Missverständnisse ausräumen. Zusätzlich helfen zahlreiche Aufwärmübungen (mit vollständigem Lösungsweg) und weiterführende Übungsaufgaben das Erlernte zu festigen und praxisrelevant umzusetzen. Dieses Lehrbuch ist daher auch sehr gut zum Selbststudium geeignet.Ergänzend wird in eigenen Abschnitten das Computeralgebrasystem Mathematica vorgestellt und eingesetzt,wodurch der Lehrstoff visualisiert und somit das Verständnis erleichtert werden kann.
Les mer
“Ein hervorragend geschriebenes Fachbuch zu einem komplexen Thema”Besonders hervorzuheben: “... Die gewählten Beispiele sind exzellent.” (Siegfried Bublitz, Wirtschaftsinformatik, Fachhochschule der Wirtschaft, Paderborn)“Sehr gute Einführung in die Mathematik für Informatiker. Sehr gut verständlich und sehr ansprechend gestaltet.”Besonders hervorzuheben: “Der Aufbau des Buchs und die Präsentation des Stoffs. Viele gute und vollständig durchgerechnete Beispiele.” (Prof. Dr. Stefan Ritter, FB Elektrotechnik, Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft)“Es sind alle Kapitel vollständig behandelt, klar strukturiert und didaktisch gut aufbereitet.”Besonders hervorzuheben: “Besonders hervorzuheben ist die detaillierte Darstellung der Sachverhalte.” (Gerhard Goldhofer)“Mit den zahlreichen Aufgabe, Mathematica-Programmen und den Anwendungskapiteln ist es sowohl für Studierende als auch Dozenten der Informatik ein exzellenter Begleittext für eine Lehrveranstaltung zur Lineare Algebra.” Besonders hervorzuheben: “Insbesondere gefallen die Mathematica Beispiele.” (PD Dr. Friedhelm Schwenker, Institut für Neuroinformatik, Universität Ulm) “Auch für Nicht-Informatiker sehr gut zu verstehen!” Besonders hervorzuheben: “Die einfache Sprache und die Beispiele” (Dr. des. Ramon Voges, Historisches Institut, Universität Paderborn) “Hervoragendes [sic] Buch für die Anfängervorlesung in Mathematik an deutschen Universitäten.” (Prof. Dr. Knut Hüper, Institut für Mathematik, Universität Würzburg)
Les mer
Übungen mit vollständigem Lösungsweg Kontrollfragen am Ende eines jeden Kapitels Zum Selbststudium geeignet Includes supplementary material: sn.pub/extras

Produktdetaljer

ISBN
9783642379710
Publisert
2013-07-01
Utgave
4. utgave
Utgiver
Vendor
Springer Spektrum
Høyde
240 mm
Bredde
168 mm
Aldersnivå
Upper undergraduate, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet

Biographical note

Prof. Gerald Teschl, Universität Wien, Österreich 
Prof. Susanne Teschl, Technikum Wien, Österreich