Einsatz betriebswirtschaftlicher Standardsoftware.- Überblick über die SAP-Software-Komponenten.- Einführung in die Bedienung von SAP-Systemen.- Prozessbeschreibung der Fallstudie.- Produktion und Vertrieb von Hardware-Produkten.- Consulting als Dienstleistung.- Human Capital Management (HCM).- Rechnungswesen.- Systemweite Konzepte.
Les mer
Das Besondere an dieser Einführung in SAP ERP ist die durchgehende Fallstudie. Diese umfasst alle wichtigen Geschäftsprozesse aus den Bereichen Vertrieb, Materialwirtschaft, Produktion, Controlling, Finanzbuchhaltung und Personalmanagement. Die Fallstudie wird auf der Basis der SAP-Komponente ECC 5.0 dargestellt. Sie ist vollständig in das SAP IDES-System integriert, so dass keine eigenen Customizing-Einstellungen notwendig sind.
Les mer
"Das Buch hält uneingeschränkt das, was es verspricht: geschäftsprozessorientierte Einführung mit durchgängigem Fallbeispiel zum Thema SAP ERP. Die betriebswirtschaftlichen Abläufe und deren Abbildung auf das SAP ERP lassen sich sehr gut nachvollziehen und üben. Für mich ist der Grundkurs das beste Buch mit Fallbeispielen zum SAP ERP am Markt."
Prof. Dr. Klemens Schnattinger, BA Lörrach
"Praxisnahe, gute dokumentierte Fallstudie mit betriebswirtschaftlichem Gestaltungshintergrund - hervorragend geeignet für die praxisorientierte Lehre!"
Prof. Dr. Herbert Fischer, FH Deggendorf
"Sehr gute Fallbeispiele!"
Prof. Dr. Hubert Schuele, PFH Göttingen
"Besonders gut gefällt mir die durchgehende Geschäftsprozessorientierung der Fallbeispiele."
Prof. Dr. Harald Ritz, FH Giessen-Friedberg
"Obwohl die Fallbeispiele so oder ähnlich aus den IDES-Szenarien und den HCC-Fallstudien seit langem bekannt sind, ist die geschlossene Darstellung in einem Buch sehr gelungen und ersetzt inzwischen veraltete Bücher mit ähnlicher Zielstellung. Jeder, der Zugang zu einem IDES-System hat, kann sofort loslegen. Einfacher geht es nicht."
Prof. Dr. Jörg Courant, HTW Berlin
"Das Buch gefällt mir ausgezeichnet. Gerade ein so konmplexes Thema erschließt sich mittels eines konkreten durchgängigen und selbst nachvollziebaren Beispieles viel besser als mittels reiner Theorie. Das Buch eignet sich aufgrund der vielen Screenshots aber auch zur reinen Lektüre ohne praktische Übungen, um sich schnell einen konkreten Überblick zu verschaffen."
Prof. Dr. Karl-Heinz Brockmann
"Besonders gut gefällt mir der klare Aufbau nach Geschäftsprozessen"
Prof. Dr. Thomas Rodach, HS Esslingen
Les mer
Darstellung aller wichtigen Geschäftsprozesse anhand eines durchgehenden Fallbeispiels. Includes supplementary material: sn.pub/extras
Produktdetaljer
ISBN
9783834803610
Publisert
2007-10-04
Utgiver
Vendor
Vieweg+teubner Verlag
Høyde
240 mm
Bredde
170 mm
Aldersnivå
Upper undergraduate, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet
Biographical note
Prof. Dr. Ute G. Schäffer-Külz ist Professorin im Bereich Wirtschaftsinformatik an der SRH Hochschule Heidelberg.Prof. Dr. Detlev Frick und Prof. Dr. Andreas Gadatsch vertreten das Fach Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Niederrhein bzw. an der FH Bonn-Rhein-Sieg. Die Autoren verfügen damit über langjährige Erfahrung in der Ausbildung und Beratung im Umfeld von SAP-Systemen.