Business Engineering liefert Modelle und Techniken zur Transformation der Unternehmen. Es zeigt, welche Chancen die Informationstechnik eröffnet und wie ein Unternehmen diese Chancen in effektive und effiziente Abläufe umsetzt. Der Prozeß als neues Modell der Organisation verbindet die Geschäftsstrategie mit dem Informationssystem und wird so zur Drehscheibe neuer unternehmerischer Lösungen. Band 1 beschreibt Techniken des Business Engineering. Um diese realitätsnah zu vermitteln, beschreibt der vorliegende Band 2 ein umfassendes Fallbeispiel, das aus einem realen Fall abgeleitet worden ist. Das Fallbeispiel enthält Auszüge aus der Strategie eines Unternehmens, aus dem Prozeß Verkauf und aus dem Verkaufs-Informationssystem.
Les mer
Business Engineering liefert Modelle und Techniken zur Transformation der Unternehmen. Das Fallbeispiel enthält Auszüge aus der Strategie eines Unternehmens, aus dem Prozeß Verkauf und aus dem Verkaufs-Informationssystem.
Les mer
1. Grundlagen einer Methode des Business Engineerings.- 1.1. Ebenen des Business Engineerings.- 1.2. Metamodell des Business Engineerings.- 1.3. Methode des Business Engineerings.- 2. Geschäftsstrategie.- 2.1. Leitbild.- 2.2. Strategische Stoßrichtung.- 2.3. Markt.- 2.4.Geschäftspartner (Soll).- 2.5. Marktleistungen (Soll).- 2.6. Organisation.- 2.7. Führungssystem (Soll).- 2.8. Personal (Soll).- 2.9. Migrationsplan.- 2.10. Weiterführende Literatur.- 3. Prozeß.- 3.1. Prozeßvision.- 3.2. Leistungen.- 3.3. Aufgabenketten.- 3.4. Verkaufs-IS.- 3.5. Prozeßführung.- 4. Informationssystem.- 4.1. Beschreibung von Entitätstypen und Transaktionen.- 4.2. ER-Diagramm.- 4.3. Beschreibung von Entitätstypen pro Datenbank.- 4.4. Codetabellen.- 4.5. Schnittstellenbeschreibung.- 4.6. Transaktionsbeschreibungen pro Applikation.- 4.7. Effektmodell pro Applikation.- 4.8. Entity-Life-Histories.- 4.9. Online-Transaktionsnetzwerk pro Applikation.- 4.10. Batch-Transaktionsnetzwerk pro Applikation.- 4.11. Beschreibung der Listen und Messages (Ausschnitt).- 4.12. Beschreibung der Bildschirmmasken (Ausschnitt).- 4.13. Beschreibung der Menüstrukturen (Ausschnitt).- 4.14. Beschreibung der Dialogflüsse (Ausschnitt).- 4.15. Autorisierung.
Les mer
Springer Book Archives
Produktdetaljer
ISBN
9783540606949
Publisert
1996-01-15
Utgave
2. utgave
Utgiver
Vendor
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Høyde
235 mm
Bredde
155 mm
Aldersnivå
Professional/practitioner, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet