Die elektronische Datenverarbeitung dringt immer mehr in alle Lebensbereiche vor. Computer werden immer leistungsfähiger und preiswerter. Im Rahmen dieser Tendenzen wächst auch die Speicherkapazität der Rechner mit jeder neuen Rechnergeneration. Als entscheidender Faktor der Entwicklung in den letzten Jahren ist jedoch die weltweite Ver­ netzung von Rechnern zu nennen, die es ermöglicht hat, daß in kürzester Zeit viele neue Anwendungsgebiete erschlossen wurden und neue, stark expandierende Wirtschafts­ zweige entstanden sind. Vielfach wird das Zeitalter der Informationstechnologie heute schon proklamiert. Information ist zu einer kostbaren Ressource geworden, die genutzt werden kann und muß, um die Konkurrenzfähigkeit von Unternehmen sicherzustellen. Angesichts dieser Entwicklung ist es nicht verwunderlich, daß der Verfügbarkeit von Da­ ten eine zunehmend große Bedeutung beigemessen wird. Die Replikation von Daten ist das wichtigste und effektivste Mittel zur Erreichung einer hohen Verfügbarkeit in verteil­ ten Datenverwaltungssystemen. Durch Replikation wird die Zugriffslokalität ermöglicht, die für akzeptable Antwortzeiten oft vorausgesetzt werden muß. Da die Speicherkapazi­ tät der Rechner einen ständig geringer werdenden Kostenfaktor darstellt, lohnt sich die Replikation von Daten, zumindest bei Daten, die selten geändert werden, immer mehr.
Les mer
Da die Speicherkapazi­ tät der Rechner einen ständig geringer werdenden Kostenfaktor darstellt, lohnt sich die Replikation von Daten, zumindest bei Daten, die selten geändert werden, immer mehr.
Verteilte Datenverwaltungssysteme.- Grundlagen der Datenreplikation.- Datenverwaltung aus Anwendungssicht.- ASPECT — Konzeptioneller Entwurf einer Spezifikationsmethodologie für Konsistenzanforderungen.- Adaptive Replikationskontrolle.- Anpassung an das relationale Datenmodell.- Implementierungsaspekte.- Zusammenfassung.
Les mer
Das Buch vermittelt grundlegende Konzepte der Datenverteilung sowie vertiefte Kenntnisse im Bereich der Replikation von Daten. Die klassischen Verfahren zur Replikationskontrolle, die auf dem Korrektheitskriterium One-Copy-Serialisierbarkeit beruhen, werden klassifiziert und vergleichend gegenübergestellt. Zusätzlich werden viele innovative Verfahren, die auf schwächeren Korrektheitskriterien beruhen, vorgestellt und klassifiziert. Auch die aktuellen Replikationswerkzeuge kommerzieller Datenbankhersteller werden beschrieben. Auf der Basis dieser Untersuchungen stellt der Autor ein neuartiges Konzept zur Datenreplikation vor, bei dem durch die anwendungsbezogene Spezifikation von Konsistenzanforderungen die Semantik der Anwendungsumgebung in die Verfahren zur Replikationskontrolle mit einbezogen werden kann. Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung / 2 Verteilte Datenverwaltungssysteme / 3 Grundlagen der Datenreplikation / 4 Datenverwaltung aus Anwendungssicht / 5 ASPECT - Konzeptioneller Entwurf einer Spezifikationsmethodologie für Konsistenzanforderungen / 6 Adaptive Replikationskontrolle / 7 Anpassung an das relationale Datenmodell / 8 Implementierungsaspekte / 9 Zusammenfassung
Les mer
Springer Book Archives

Produktdetaljer

ISBN
9783815423080
Publisert
1997-09-01
Utgiver
Vendor
Vieweg+teubner Verlag
Høyde
244 mm
Bredde
170 mm
Aldersnivå
P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet
Antall sider
300