<p>“... zeigt auf, wie Arithmetik mit "algebraischen Augen" gesehen werden kann und eröffnet damit Möglichkeiten, das algebraische Denken bei Schülerinnen und Schülern von der ersten Klasse an zu entwickeln. ... Besonders lehrreich sind die zahlreichen praxisnahen Beispiele zur Entwicklung algebraischen Denkens ... ein Bedürfnis und eine freude.” (Nadja Karpinski-Siebald, in: Praxis Grundschule, Heft 2, 2015)</p>

Vor allem Muster und Strukturen, aber auch die Eigenschaften der Rechenoperationen, funktionale Beziehungen als auch Terme und Gleichungen bieten ein überraschend ergiebiges Kaleidoskop an Anknüpfungspunkten, algebraisches Denken im ganz alltäglichen Mathematikunterricht von der Jahrgangsstufe 1 an zu ermöglichen und anzustoßen. Das vorliegende Buch möchte dazu einladen, die Vielfalt algebraischer Aktivitäten zu entdecken und in Dokumenten von Kindern der Grundschule bis zur frühen Sekundarstufe I , die in „algebraischen Lernumgebungen“ entstanden sind, den Denkwegen und Entwicklungsschritten nachzuspüren.

Les mer

Vor allem Muster und Strukturen, aber auch die Eigenschaften der Rechenoperationen, funktionale Beziehungen als auch Terme und Gleichungen bieten ein überraschend ergiebiges Kaleidoskop an Anknüpfungspunkten, algebraisches Denken im ganz alltäglichen Mathematikunterricht von der Jahrgangsstufe 1 an zu ermöglichen und anzustoßen.

Les mer

Vorwort.- 1 Algebraisches Denken – eine Annäherung.- 2 Muster und Strukturen – wegweisend für algebraisches Denken.- 3 Lineare Gleichungen und Ungleichungen.- 4 Eigenschaften von Rechenoperationen und Beweisstrategien.- 5 Zur Bedeutung von Variablen.- 6 Funktionale Beziehungen nutzen.- 7 Schlussbemerkungen.- Exkurs: Wege zur algebraischen Syntax.- Anhang.- Literatur.- Bildnachweis.- Index.

Les mer

Vor allem Muster und Strukturen, aber auch die Eigenschaften der Rechenoperationen, funktionale Beziehungen als auch Terme und Gleichungen bieten ein überraschend ergiebiges Kaleidoskop an Anknüpfungspunkten, algebraisches Denken im ganz alltäglichen Mathematikunterricht von der Jahrgangsstufe 1 an zu ermöglichen und anzustoßen. Das vorliegende Buch möchte dazu einladen, die Vielfalt algebraischer Aktivitäten zu entdecken und in Dokumenten von Kindern der Grundschule bis zur frühen Sekundarstufe I, die in „algebraischen Lernumgebungen“ entstanden sind, den Denkwegen und Entwicklungsschritten nachzuspüren.

Inhalt:
Algebraisches Denken: eine Annäherung - Muster und Strukturen: wegweisend für algebraisches Denken - Lineare Gleichungen und Ungleichungen - Eigenschaften von Rechenoperationen und Beweisstrategien - Zur Bedeutung von Variablen - Funktionale Beziehungen nutzen

Über die Autorin:
Prof. Dr. Anna Susanne Steinweg leitet die Didaktik der Mathematik und Informatik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.

 Zielgruppen:
- Studierende für das Lehramt der Primarstufe und Sekundarstufe I
- Dozierende der Mathematikdidaktik
- Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter mit Mathematik als Fach
- Fach- und Studienseminare Mathematik der Primarstufe und Sekundarstufe I
- Lehrkräfte der Primarstufe und  Sekundarstufe I, die sich in Mathematik fortbilden wollen

Les mer

“... bietet das Buch eine ausgezeichnet Übersicht über die Möglichkeiten Algebra in der Schule zu unterrichten.” (Daniel Nolting, Institut für Mathematik und Angewandte Informatik, Universität Hildesheim)

Les mer
Die komplette Algebra (Strukturen, Gleichungen, Zahlen und Operationen) in der Grundschule unter didaktischen Aspekten Erstes Lehrbuch zu einem Gebiet mit wachsender Bedeutung (Early Algebra) In Teilen auch für die untere Sekundarstufe I geeignet Includes supplementary material: sn.pub/extras
Les mer
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783827420794
Publisert
2013-09-16
Utgiver
Vendor
Spektrum Akademischen Verlag
Høyde
235 mm
Bredde
155 mm
Aldersnivå
Upper undergraduate, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet

Series edited by

Biographical note

Prof. Dr. Anna Susanne Steinweg leitet die Didaktik der Mathematik und Informatik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.