Die Autoren dieses Buchs gehen von der Annahme aus, dass der Technikdiskurs in den totalitären Systemen einen grundsätzlich anderen Verlauf genommen hat, als in den offenen, liberalen Systemen. In ihren Forschungsbeiträgen versuchen namhafte Literatur- und Kulturwissenschaftler, Historiker und Soziologen Konvergenzen und Divergenzen zwischen dem völkisch-nationalsozialistischen und stalinistisch-realsozialistischen Technikdiskurs herauszuarbeiten.
Les mer
Die Autoren dieses Buchs gehen von der Annahme aus, dass der Technikdiskurs in den totalitären Systemen einen grundsätzlich anderen Verlauf genommen hat, als in den offenen, liberalen Systemen.

Produktdetaljer

ISBN
9783476013071
Publisert
1995-07-10
Utgiver
Vendor
J.B. Metzler
Høyde
216 mm
Bredde
140 mm
Aldersnivå
Research, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet

Biographical note

Die Herausgeber: Wolfgang Emmerich, geb. 1941; Professor für Neuere deutsche Literaturgeschichte und Kulturwissenschaft an der Universität Bremen. Zahlreiche Buchveröffentlichungen zur Literatur des Exils und der DDR; Mitautor der Deutschen Literaturgeschichte. 5. Aufl. 1994. Carl Wege, geb. 1953; wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für kulturwissenschaftliche Deutschlandstudien (Universität Bremen). Buchveröffentlichungen und Aufsätze zu Lion Feuchtwanger, Bertolt Brecht und zur Neuen Sachlichkeit.