"Obgleich dieses Werk im Hochschulbereich erarbeitet wurde, ist ein zweifacher Praxisbezug hervorzuheben: Zum ersten wurden weit über 500 Umweltberichte und Umwelterklärungen von Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie eine Expertenbefragung zur Umweltberichterstattung in der BRD ausgewertet. Zum zweiten endet das Kernwerk mit einem Praxisleitfaden für den Einstieg in die Umweltberichterstattung, der mit elf Checklisten arbeitet.<br />Der teils berichtende, teils weiterführende Teil befaßt sich mit Grundlagen der Umweltberichterstattung in der betrieblichen Praxis, Standardisierung der Umweltberichterstattung, Beziehungen der Umweltberichterstattung zu anderen betrieblichen Steuerungsinstrumenten sowie einem knappen Ausblick." (Umweltbrief - Industrie-Initiative für Umweltschutz e.V.)<br /><br />"Das Buch liefert eine theoretisch fundierte empirische Analyse sowie methodisch gut aufbereitete Praxisempfehlungen zur Umweltberichterstattung, die sowohl für den praktisch interessierten Theoretiker als auch für den theoretisch interessierten Praktiker sehr empfehlenswert sind." (Management Revue)<br /><br />"Die Zielsetzung der vorliegenden Studie ist ebenso lobenswert wie naheliegend: durch Aufarbeitung der theoretischen Grundlagen sowie empirische Untersuchungen Vorschläge zu einer Standardisierung der Umweltberichterstattung zu erarbeiten und gleichzeitig eine konkrete Hilfestellung für deren geplante Umsetzung zu liefern... Die Publikation wird ihrem Anspruch gerecht, eine (auf hohem Niveau stehende) theoretische Auseinandersetzung unmittelbar für die betriebliche Praxis nutzbar zu machen." (ZfB - Zeitschrift für Betriebswirtschaft)<br />