​Der Begriff der Energiewende wird bei seinem Lauf um die Welt nicht übersetzt. Er weist auf die Dringlichkeit der Umstellung der Energieversorgung bei Strom, Wärme und Mobilität durch erneuerbare Energien hin. Schneller als von vielen erwartet hat die Energiewende vor allem im Strombereich ein Ausbautempo erreicht, mit dem viele nicht gerechnet hatten. Sie ist allerdings keine freiwillige Maßnahme, sondern wird durch die Krisenhaftigkeit von nicht nachhaltigen Produktions- und Lebensweisen erzwungen. Sie ist auch kein Selbstläufer. Die vielfältigen neuen Initiativen, Maßnahmen und Programme befinden sich im Wettbewerb mit einem alten, fossilen und nuklearen Energiesystem. Von den Hürden, die in diesem Wettlauf bereits genommen wurden, vom Tempo des Ausbaus, von Innovationen sowie von den notwendigen Reformen und vielfältigen Herausforderungen der Energiewende handelt dieses Buch.​
Les mer
​Der Begriff der Energiewende wird bei seinem Lauf um die Welt nicht übersetzt. Von den Hürden, die in diesem Wettlauf bereits genommen wurden, vom Tempo des Ausbaus, von Innovationen sowie von den notwendigen Reformen und vielfältigen Herausforderungen der Energiewende handelt dieses Buch.​
Les mer
​​Energiewende im Mehrebenensystem.- Märkte in der Transformation.- Policy, Politikinstrumente und Restriktionen.- Wege zur Dekarbonisierung.- Monitoring der Energiewende.- Hinterlassenschaften des fossilen und nuklearen Systems.- Die soziale Dimensionen der Wende​.  ​
Les mer

Der Begriff der Energiewende wird bei seinem Lauf um die Welt nicht übersetzt. Er weist auf die Dringlichkeit der Umstellung der Energieversorgung bei Strom, Wärme und Mobilität durch erneuerbare Energien hin. Schneller als von vielen erwartet hat die Energiewende vor allem im Strombereich ein Ausbautempo erreicht, mit dem viele nicht gerechnet hatten. Sie ist allerdings keine freiwillige Maßnahme, sondern wird durch die Krisenhaftigkeit von nicht nachhaltigen Produktions- und Lebensweisen erzwungen. Sie ist auch kein Selbstläufer. Die vielfältigen neuen Initiativen, Maßnahmen und Programme befinden sich im Wettbewerb mit einem alten, fossilen und nuklearen Energiesystem. Von den Hürden, die in diesem Wettlauf bereits genommen wurden, vom Tempo des Ausbaus, von Innovationen sowie von den notwendigen Reformen und vielfältigen Herausforderungen der Energiewende handelt dieses Buch.

 

Der Inhalt

·     Energiewende im Mehrebenensystem

·     Märkte in der Transformation

·     Policy, Politikinstrumente und Restriktionen

·     Wege zur Dekarbonisierung

·     Monitoring der Energiewende

·        Hinterlassenschaften des fossilen und nuklearen Systems

·        Die sozialen Dimensionen der Wende

 

 

Die Zielgruppen

·        Dozierende und Studierende der Sozial-, Geistes-, Ingenieurs- und Naturwissenschaften

·        PolitikerInnen, PolitikberaterInnen in den Bereichen Energie- und Klimapolitik, Fach- und Führungskräfte in der Energiewirtschaft

 

Die Herausgeber

Dr. Achim Brunnengräber und Dr. Maria Rosaria Di Nucci, Forschungszentrum für Umweltpolitik (FFU) der Freien Universität Berlin.

Les mer
Aktuelle sozialwissenschaftliche Beiträge - New articles in social sciences? Includes supplementary material: sn.pub/extras

Produktdetaljer

ISBN
9783658067878
Publisert
2014-08-06
Utgiver
Vendor
Springer vs
Høyde
210 mm
Bredde
148 mm
Aldersnivå
Research, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet

Biographical note

Dr. Achim Brunnengräber und Dr. Maria Rosaria Di Nucci, Forschungszentrum für Umweltpolitik (FFU) der Freien Universität Berlin.