Dieses Buch erleichtert Studienanfängern den Einstieg in die Hochschulmathematik und kann Unentschlossenen bei der Wahl des Studienfaches helfen. Vor allem werden ausführliche Lösungen zu den Aufgaben aus dem Buch „Mathematik für Einsteiger“ präsentiert, aber es wird auch der mathematische Hintergrund erläutert und dabei sehr viel Wert auf Motivationen, ausführliche Erklärungen und Beispiele gelegt.
Man kann das Buch ganz unabhängig lesen oder als Begleitlektüre zu einem beliebigen Vorkurs oder Einführungsbuch benutzen. Am Anfang steht eine Einführung in Logik und Mengenlehre. In der damit erworbenen Sprache wird dann Mathematik aus schulischen Grund- und Leistungskursen neu formuliert, unter anderem die elementare Algebra, der Umgang mit Grenzwerten, Geometrie, Trigonometrie, Vektorrechnung und Differential- und Integralrechnung. Auf Beweise, die man in der angegebenen Literatur finden kann, wird in der Regel verzichtet, aber dafür werden Beweismethoden und Rezepte zur Ideenfindung in den Beispielen sehr ausführlich angesprochen.
Les mer
Logik und Geometrie.- Mengenlehre.- Die Axiome der Algebra.- Kombinatorik und Grenzwerte.- Relationen, Funktionen, Abbildungen.- Grundlagen der Geometrie.- Trigonometrie.- Vektorrechnung.- Grenzwerte von Funktionen.- Integrale und Stammfunktionen.- Komplexe Zahlen.- Lösungen.
Les mer
Dieses Buch erleichtert Studienanfängern den Einstieg in die Hochschulmathematik und kann Unentschlossenen bei der Wahl des Studienfaches helfen. Vor allem werden ausführliche Lösungen zu den Aufgaben aus dem Buch „Mathematik für Einsteiger“ präsentiert, aber es wird auch der mathematische Hintergrund erläutert und dabei sehr viel Wert auf Motivationen, ausführliche Erklärungen und Beispiele gelegt.
Man kann das Buch ganz unabhängig lesen oder als Begleitlektüre zu einem beliebigen Vorkurs oder Einführungsbuch benutzen. Am Anfang steht eine Einführung in Logik und Mengenlehre. In der damit erworbenen Sprache wird dann Mathematik aus schulischen Grund- und Leistungskursen neu formuliert, unter anderem die elementare Algebra, der Umgang mit Grenzwerten, Geometrie, Trigonometrie, Vektorrechnung und Differential- und Integralrechnung. Auf Beweise, die man in der angegebenen Literatur finden kann, wird in der Regel verzichtet, aber dafür werden Beweismethoden und Rezepte zur Ideenfindung in den Beispielen sehr ausführlich angesprochen.
Der AutorProf. Dr. Klaus Fritzsche hat an der Universität Wuppertal regelmäßig den Brückenkurs „Mathematik für Mathematiker" und viele weiterführende Vorlesungen gehalten. Sein zweibändiger „Grundkurs Analysis", seine "Mathematik für Einsteiger" (in 5. Auflage), ein „Trainingsbuch zur Analysis 1“ sowie ein „Grundkurs Funktionentheorie“ sind im selben Verlag erschienen.
Les mer
Ermöglicht den Zugang zur Hochschulmathematik Motiviert und erklärt ausführlich die Themen und das Vorgehen Führt behutsam in die mathematische Denk- und Arbeitsweise ein Nimmt den/die Leser(in) an die Hand und lässt ihn mit den Themen nicht alleine Includes supplementary material: sn.pub/extras
Les mer
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783662489093
Publisert
2016-07-20
Utgiver
Vendor
Springer Spektrum
Høyde
240 mm
Bredde
168 mm
Aldersnivå
Lower undergraduate, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet

Forfatter

Biographical note

Prof. Dr. Klaus Fritzsche hat an der Universität Wuppertal regelmäßig den Brückenkurs „Mathematik für Mathematiker" und viele weiterführende Vorlesungen gehalten. Sein zweibändiger „Grundkurs Analysis", seine "Mathematik für Einsteiger" (in 5. Auflage), ein „Trainingsbuch zur Analysis 1“ sowie ein „Grundkurs Funktionentheorie“ sind im selben Verlag erschienen.