<p><br /></p><p> “... Zunächst werden die erforderlichen Grundlagen aus der Wahrscheinlichkeitstheorie bis zu den Grenzwertsätzen in knapper Form zusammengefasst ... Viele, auch praxisnähe Beispiele erleichtern das Verständnis. ... Empfehlenswert für Fachstudenten im mittleren Semester ...“ (Wolfgang Grölz, in: ekz-Informationsdienst, 2011, Vol. 2011/33)</p><p><br /></p><p> “... ist gelungen und verbindet Fließtext, Fußnotenapparat und zahlreiche visualierende Elemente und Tabellen. ... kleiner gedruckte vertiefende Passagen und hervorgehobene Fallbeispiele. ... legen den Fokus klar auf den Studenten als Leser ... kommen zahlreiche Probleme der Praxis ebenfalls zur Sprache ... der Leser wird in komplexe Überlegungen mit einbezogen und ihm werden Lösungsansätze angeboten ... werden mit passenden Beispielen erläutert. ... Thema in diesem Lehrbuch so breit und präzise erarbeitet wird ...“ (in: Die Rezensenten, 19/August/2011)</p><p> </p><p></p>
Besonders hervorzuheben: “Mathematische Sichtweise auf das Gebiet 'Statistik' - Modernes Layout - Exzellente Stoffauswahl für ein einführendes Buch zum Gebiet 'Statistik'.” (Simon Hatzesberger, Fakultät für Informatik und Mathematik, Universität Passau)
Produktdetaljer
Biographical note
Claudia Czado ist Professorin an der Technischen Universität München
Thorsten Schmidt ist Professor an der Universität Freiburg