<p>Stimmen zur 1. Auflage: </p><p>Dieses Buch führt so einfühlsam in grundlegende Denkmuster der Stochastik ein, dass es sogar im didaktischen Grundlagenstudium Mathematik eingesetzt werden kann. <i>Prof. Dr. Wolfgang Schwarz, Bergische Universität Wuppertal</i></p><p>Das vorliegende Buch präsentiert den (teilweise ungeliebten) Stoff der Wahrscheinlichkeitsrechnung und Kombinatorik auf verständliche Weise und unterschiedlichen Niveaustufen. <i>Dr. Bernd Neubert, Universität Gießen</i></p>

Praxisnah und gut lesbar geschrieben, vermittelt dieses Werk einen Einblick in die Wissenschaft, die sich mit Zufallserscheinungen befasst. Der Leser lernt die „Mathematik des Zufalls“ kennen und verstehen. In der vorliegenden überarbeiteten und durch Aufnahme von zwei Kapiteln zur Statistik erweiterten dritten Auflage werden gründlich u. a. folgende zentrale Themen behandelt:

  • Deskriptive Statistik: Historische Entwicklung, Erhebung und Aufbereitung von Daten (Lage- und Streuungsparameter), Lineare Regression und Korrelation
  • Genese der Wahrscheinlichkeitstheorie mit ihren faszinierenden Beispielen aus dem 17. Jahrhundert
  • Axiomatischer Aufbau der Wahrscheinlichkeitstheorie im 20. Jahrhundert
  • Grundbegriffe der Kombinatorik
  • Simulation von Zufallsexperimenten
  • Diskrete Zufallsvariable
  • Allgemeine Wahrscheinlichkeitsräume
  • Stetige Verteilungsfunktionen
  • Induktive Statistik: Schätztheorie, Testtheorie (ein- und zweiseitige Tests, Gütefunktionen), Konfidenzintervalle

Besonderer Wert wird auf das Modellieren gelegt, d. h. auf die Kompetenz, Sachverhalte der Alltagswirklichkeit in mathematische Modelle zu übertragen.

Beispiele und Übungsaufgaben – für das Verstehen von Mathematik von eminenter Bedeutung – nehmen in diesem Buch einen breiten Raum ein. Im Anhang sind Lösungen angegeben.

Das Buch wendet sich an Lehramts-Studierende, die Mathematik als eines ihrer Fächer haben, an Studierende in den Bachelor- und Masterstudiengängen und an Lehrende mit dem Fach Mathematik.

Les mer
folgende zentrale Themen behandelt:
  • Deskriptive Statistik: Historische Entwicklung, Erhebung und Aufbereitung von Daten (Lage- und Streuungsparameter), Lineare Regression und Korrelation
  • Genese der Wahrscheinlichkeitstheorie mit ihren faszinierenden Beispielen aus dem 17.
Les mer
1. Beschreibende Statistik.- 2. Wahrscheinlichkeit.- 3. Simulation und Zufallszahlen.- 4. Zufallsvariable, Erwartungswert und Varianz.- 5. Spezielle diskrete Verteilungen.- 6. Ungleichung von Tschebyscheff, Schwaches Gesetz der großen Zahlen.- 7. Allgemeine Wahrscheinlichkeitsräume.- 8. Wahrscheinlichkeitsmaße auf (IR, B(I)).- 9. Schätzen.- 10. Testen.- Lösungshinweise zu den Aufgaben.- Literatur.- Index.
Les mer

Praxisnah und gut lesbar geschrieben, vermittelt dieses Werk einen Einblick in die Wissenschaft, die sich mit Zufallserscheinungen befasst. Der Leser lernt die „Mathematik des Zufalls“ kennen und verstehen. In der vorliegenden überarbeiteten und durch Aufnahme von zwei Kapiteln zur Statistik erweiterten dritten Auflage werden gründlich u. a. folgende zentrale Themen behandelt:

  • Deskriptive Statistik: Historische Entwicklung, Erhebung und Aufbereitung von Daten (Lage- und Streuungsparameter), Lineare Regression und Korrelation
  • Genese der Wahrscheinlichkeitstheorie mit ihren faszinierenden Beispielen aus dem 17. Jahrhundert
  • Axiomatischer Aufbau der Wahrscheinlichkeitstheorie im 20. Jahrhundert
  • Grundbegriffe der Kombinatorik
  • Simulation von Zufallsexperimenten
  • Diskrete Zufallsvariable
  • Allgemeine Wahrscheinlichkeitsräume
  • Stetige Verteilungsfunktionen
  • Induktive Statistik: Schätztheorie, Testtheorie (ein- und zweiseitige Tests, Gütefunktionen), Konfidenzintervalle

Besonderer Wert wird auf das Modellieren gelegt, d. h. auf die Kompetenz, Sachverhalte der Alltagswirklichkeit in mathematische Modelle zu übertragen.

Beispiele und Übungsaufgaben – für das Verstehen von Mathematik von eminenter Bedeutung – nehmen in diesem Buch einen breiten Raum ein. Im Anhang sind Lösungen angegeben.

Das Buch wendet sich an Lehramts-Studierende, die Mathematik als eines ihrer Fächer haben, an Studierende in den Bachelor- und Masterstudiengängen und an Lehrende mit dem Fach Mathematik.

Les mer
Gut verständliche Einführung in die Stochastik mit vielen Beispielen In der vorliegenden 3. Auflage vollständig überarbeitet und um zwei Kapitel ergänzt Inkl. Aufgaben mit Lösungen Includes supplementary material: sn.pub/extras
Les mer
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783642408571
Publisert
2013-11-04
Utgave
3. utgave
Utgiver
Vendor
Springer Spektrum
Høyde
235 mm
Bredde
155 mm
Aldersnivå
Upper undergraduate, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet

Redaktør

Biographical note

Univ.-Prof. Herbert Kütting und Dr. rer. nat. Martin J. Sauer lehren und forschen am Fachbereich Mathematik und Informatik der Universität Münster.