Die Energiewende verändert in Deutschland mit dem Ausstieg aus der Kernkraft und dem Ausbau erneuerbarer Energien in weitreichender Weise bisherige Strukturen der Energieversorgung und wirkt sich dabei räumlich stark aus. Biomasse-, Windkraft- und Photovoltaikanlagen stellen einige der physisch sichtbaren Manifestationen dar. Hinzukommen neue Stromtrassen. Diese Entwicklungsprozesse laufen allerdings keineswegs konfliktfrei ab. Das Buch gibt Einblicke in unterschiedliche Facetten, unterschiedliche Bausteine der Energiewende und ordnet diese ein.Die HerausgeberDr. Dr. Olaf Kühne ist Professor für Stadt- und Regionalentwicklung an der Eberhard Karls Universität Tübingen.Dr. Florian Weber ist Akademischer Rat im Forschungsbereich Stadt- und Regionalentwicklung an der Eberhard Karls Universität Tübingen.
Les mer
Die Energiewende verändert in Deutschland mit dem Ausstieg aus der Kernkraft und dem Ausbau erneuerbarer Energien in weitreichender Weise bisherige Strukturen der Energieversorgung und wirkt sich dabei räumlich stark aus.
Les mer
Theoretische und konzeptionelle Perspektiven auf die Energiewende.- Politische und strukturelle Herausforderungen im Zuge von Klimaschutz und Energiewende.- Energiekonflikte: Ästhetik, Planung, Steuerung und praktischer Umgang.- Unter Strom: praktische Herausforderungen.- Der Ausbau der Windenergie: planerische Grundlagen, Herausforderungen und Potenziale.
Les mer
Die Energiewende verändert in Deutschland mit dem Ausstieg aus der Kernkraft und dem Ausbau erneuerbarer Energien in weitreichender Weise bisherige Strukturen der Energieversorgung und wirkt sich dabei räumlich stark aus. Biomasse-, Windkraft- und Photovoltaikanlagen stellen einige der physisch sichtbaren Manifestationen dar. Hinzukommen neue Stromtrassen. Diese Entwicklungsprozesse laufen allerdings keineswegs konfliktfrei ab. Das Buch gibt Einblicke in unterschiedliche Facetten, unterschiedliche Bausteine der Energiewende und ordnet diese ein.Der InhaltTheoretische und konzeptionelle Perspektiven auf die Energiewende • Politische und strukturelle Herausforderungen im Zuge von Klimaschutz und Energiewende • Energiekonflikte: Ästhetik, Planung, Steuerung und praktischer Umgang • Unter Strom: praktische Herausforderungen • Der Ausbau der Windenergie: planerische Grundlagen, Herausforderungen und PotenzialeDie HerausgeberDr. Dr. Olaf Kühne ist Professor für Stadt- und Regionalentwicklung an der Eberhard Karls Universität Tübingen.Dr. Florian Weber ist Akademischer Rat im Forschungsbereich Stadt- und Regionalentwicklung an der Eberhard Karls Universität Tübingen.
Les mer
Neue positivistische und konstruktivistische Perspektiven auf den gesellschaftlichen Kontext der Energiewende Einordnung verschiedener Zugänge und neue Erkenntnisse in einem Band Interdispziplinär besetzt Includes supplementary material: sn.pub/extras
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783658195083
Publisert
2017-12-14
Utgiver
Vendor
Springer vs
Høyde
240 mm
Bredde
168 mm
Aldersnivå
Research, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet

Biographical note

Dr. Dr. Olaf Kühne ist Professor für Stadt- und Regionalentwicklung an der Eberhard Karls Universität Tübingen.
Dr. Florian Weber ist Akademischer Rat im Forschungsbereich Stadt- und Regionalentwicklung an der Eberhard Karls Universität Tübingen.