<p>Ein wunderbares Buch! Zum einen wird die neue Hypothese eines konform zyklischen Universums sehr ausführlich auf physikalischen und mathematischen Grundlagen vorgestellt. Zum anderen werden die hierzu benötigten Konzepte, wie zum Beispiel Entropie und Hintergrundstrahlung, gründlich analysiert und verständlich dargestellt. ... Wer sich für Urknall & Co. interessiert, kommt an diesem kleinen, inhaltsschweren Büchlein nicht vorbei!</p><p><i>Himmelsleiter</i></p><p>Penrose erweist sich wie gewohnt als klarer, präziser und prägnanter Denker ... [Das Buch gewährt] aus 1. Hand einen guten Einblick in die Werkstatt des Wissenschaftlers und seine ... Instrumente. Der originelle Ansatz hat ... deshalb seine Empfehlung verdient.</p><p><i>ekz Bibliotheksservice</i></p>

Der neue Penrose ist eine Zusammenfassung von Penroses Sicht der modernen Kosmologie - diesmal unter Anwendung thermodynamischer Konzepte, die ein zyklisches Universum beschreiben: Die Entwicklung verläuft vom Urknall zum Endknall, mit dem ein neuer Zyklus von Zeit und Raum beginnt. Der Bestseller - jetzt im Taschenbuch!
Les mer
Der neue Penrose ist eine Zusammenfassung von Penroses Sicht der modernen Kosmologie - diesmal unter Anwendung thermodynamischer Konzepte, die ein zyklisches Universum beschreiben: Die Entwicklung verläuft vom Urknall zum Endknall, mit dem ein neuer Zyklus von Zeit und Raum beginnt. Der Bestseller - jetzt im Taschenbuch!
Les mer
In Zyklen der Zeit entwirft Roger Penrose eine völlig neue Betrachtungsweise der Kosmologie - mit überraschenden Antworten auf die oft gestellte Frage: Was war vor dem Urknall?Der Schlüssel zu dieser neuen Penrose-Kosmologie sind der berühmte Zweite Hauptsatz der Thermodynamik – dem zufolge die Unordnung der Welt insgesamt ständig zunimmt – und die Lichtkegel-Geometrie der Raumzeit – die die Grenzen der beobachtbaren Vergangenheit und Zukunft bestimmt. Penrose verknüpft in diesem Buch beide physikalischen Prinzipien in einem kosmologischen Entwicklungszyklus, in dem das erwartete Ende unseres immer schneller expandierenden Universums als Urknall eines neuen Kosmos gedeutet werden kann.Auf dem Weg zu dieser neuen Sicht werden viele theoretische Modelle diskutiert, Standardmodelle wie Nichtstandards, deren Bedeutung mit wenigen und einfachen Formeln erläutert wird (ansonsten sind Formeln in den Anhang verbannt). Insbesondere steht dabei die grundlegende und allgegenwärtige Bedeutung der kosmischen Hintergrundstrahlung im Mittelpunkt, die als kalte Reststrahlung vom Beginn des Urknalls auch mit dem Namen einer Temperatur bezeichnet wird: die 3K-Strahlung. Und natürlich begegnet der Leser den großen Schwarzen Löchern in den Zentrum vieler Galaxien und dem Verdampfen dieser gravitativen Monster.
Les mer
Top-Autor Penrose Ein Grundlagenwerk zur modernen Sicht der Kosmologie Kurz, klar und kaum Formeln jetzt im Taschenbuch Includes supplementary material: sn.pub/extras
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783642347764
Publisert
2012-12-13
Utgiver
Vendor
Springer Spektrum
Høyde
190 mm
Bredde
127 mm
Aldersnivå
Popular/general, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet

Forfatter
Oversetter

Biographical note

Sir Roger Penrose, Rouse-Ball-Professor-Eemeritus an der Oxford-Universität, hat als Mathematiker und Physiker grundlegende Beiträge zu Parkettierungstheorie und Quantenkosmologie geliefert, darunter die Theorie der Urknallsingularität (zusammen mit Steven Hawking) und der Raumzeitgeometrie auf der Basis des Zweiten Hauptsatzes der Thermodynamik. Für seine wissenschaftlichen Arbeiten erhiel er zahlreiche Ehrungen, darunter die höchsten Auszeichnungen der Royal Society und internatioanaler Akademien der Wissenschafte sowie die Wolf-Medaille. Einem breiten Publikum wurde Penrose durch seine Sachbücher zur Realität mathematischer und insbesondere quantentheoretischer Ideen bekannt, darunter Computerdenken und Der Weg zur Wirklichkeit.