Ihr seid in den ersten Semestern des Bio-, Chemie-, Geo oder Medizinstudiums und wollt euch voll auf euer Fach konzentrieren. Doch zunächst drängt sich noch die gefürchtete Physik-Vorlesung dazwischen, die euch das Leben schwer macht. Eure einzige Hoffnung ist das begleitende Tutorium, das den Stoff besser verdaulich vermittelt. Genau dort knüpft dieses Buch in seiner zweiten, überarbeiteten und erweiterten Auflage an - mit Autoren, die eure Probleme aus langjähriger Erfahrung als Tutoren kennen. Ausführliche Übungsaufgaben, verständliche Erklärungen, neue spektakuläre Videos und viele Hinweise auf die Anwendungen der Grundlagen sollen euch den Zugang erleichtern. Ein separates Kapitel zum obligatorischen Physikpraktikum bereitet optimal vor und auch die Mathe soll euch nicht erschrecken: Alles Wichtige wird einfach und klar eingeführt. Mit dieser Allzweckwaffe seid ihr fürs Studium gewappnet!
Les mer
Ihr seid in den ersten Semestern des Bio-, Chemie-, Geo oder Medizinstudiums und wollt euch voll auf euer Fach konzentrieren. Ein separates Kapitel zum obligatorischen Physikpraktikum bereitet optimal vor und auch die Mathe soll euch nicht erschrecken: Alles Wichtige wird einfach und klar eingeführt.
Les mer
I Klassische Mechanik.- 1 Grundlagen. 2 Translationsbewegung. 3 Kräfte und Bewegung im Kraftfeld. 4 Energie und Arbeit. 5 Der Stoß. 6 Physik ausgedehnter Körper und Rotation. 7 Wellen, Schwingungen und Periodisches. 8 Physik der Fluide: Hydrostatik und –dynamik. 9 Spezielle Relativitätstheorie.- II Thermodynamik.- 10 Temperatur und Wärme. 11 Gase. 12 Zustandsänderungen und Kreisprozesse. 13 Kinetische Gastheorie.- III Elektrizität und Magnetismus.- 14 Elektrostatik. 15 Elektrodynamik. 16 Magnetismus. 17 Elektromagnetische Wellen.- IV Optik.- 18 Geometrische Optik. 19 Welleneigenschaften des Lichts. 20 Beugung am Spalt und Gitter. 21 Das Lichtmikroskop.- V Moderne Physik.- 22 Quantenmechanik. 23 Atom- und Molekülphysik. 24 Kernphysik. 25 Festkörperphysik.- VI Das physikalische Praktikum.- 26 Grundlagen. 27 Beispielversuch: Millikans Elementarladung. A Mathematischer Anhang. Index.
Les mer
Frisch an der Uni wollt ihr euch voll auf euer Biologie-, Chemie-, Geowissenschafts- oder Medizinstudium konzentrieren, doch zunächst drängt sich noch ein alter „Freund“ ins Bild: die Physik. Inklusive Klausur und allem was dazugehört macht sie euch das Leben schwer, während ihr euch nur fragt: Für was brauche ich das in meinem Studium eigentlich?Dieses Buch hilft euch, eine Antwort auf diese Frage zu finden und  die Physikvorlesung zu meistern. In lockerem Ton und ohne unnötig komplizierten Fachjargon wird euch auf gut verdauliche Art und Weise die Physik näher gebracht.Dank langjähriger Tutor-Erfahrung  wissen die  Autoren worauf es dabei ankommt: Haufenweise ausführlich durchgerechnete Übungsaufgaben, wie sie euch auch auf Übungszetteln und in Klausuren begegnen, begleiten eine von Grund auf verständliche Erklärung, die euch nicht nur Wissen vermitteln, sondern am besten gleich die Angst vor der Physik nehmen soll. Dabei reden sie auch gerne mal „Klartext“, und eine Vielzahl von Kästen bringt euch  die Anwendung der Grundlagen in Wissenschaft und Technik, auch in euren eigenen Fachrichtungen, näher.  Außerdem wird euch die Angst vor der Mathe genommen, indem alles Wichtige nebenbei nochmal einfach und verständlich eingeführt wird. Und selbst auf das oft obligatorische physikalische Praktikum werdet ihr in einem separaten Kapitel vorbereitet.Spektakuläre Erklärvideos zu schwierigen Konzepten und Standardaufgaben, Skripte in Python und Matlab für die Aufgaben sowie zahlreiche Verbesserungen und Ergänzungen findet ihr in dieser zweiten Auflage.Sei es zum erstmaligen Lernen des Physikstoffs, weil ihr ihn seit der Schule gewollt oder ungewollt wieder vergessen habt, oder auch zur Wiederholung wichtiger Sachverhalte, die euch in höheren Semestern plötzlich doch wieder begegnen: Mit der vorliegenden Allzweckwaffe seid ihr für sämtliche physikalische Überraschungen im Studium gewappnet!Die Autoren Die drei Autoren Christoph Kommer, Tim Tugendhat und Niklas Wahl haben zusammen in Heidelberg Physik studiert und anschließend promoviert. Währenddessen waren sie immer wieder als Tutoren für Physik als Nebenfach und für physikalische Anfängerpraktika tätig. Diese und weitere Erfahrungen, etwa als Nachhilfelehrer für Schüler und Studenten und die Mitarbeit an diversen Projekten zur populärwissenschaftlichen Vermittlung physikalischer Sachverhalte für Nichtphysiker, sind in dieses Buch eingeflossen. 
Les mer
Umfasst den gesamten Physikstoff für Biologen, Chemiker, Mediziner, Geowissenschaftler und Pharmazeuten inklusive der Mathegrundlagen Spektakuläre Erklärvideos zu schwierigen Konzepten und typischen Standardaufgeben Bis ins Detail erklärte und durchgerechnete Aufgaben mit sämtlichen Umformungen und Tricks Mit spannenden Anwendungen in den einzelnen Naturwissenschaften und im Alltag Verfasst von drei erfahrenen Tutoren
Les mer
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783662593950
Publisert
2019-10-29
Utgave
2. utgave
Utgiver
Vendor
Springer Spektrum
Høyde
235 mm
Bredde
155 mm
Aldersnivå
Lower undergraduate, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet

Biographical note

Christoph Kommer hat Physik an der Universität Heidelberg mit Schwerpunkt in theoretischer Physik studiert und anschließend am Deutschen Krebsforschungszentrum Heidelberg promoviert. Er war viele Jahre Tutor für Physik fürs Nebenfach und hielt Vorlesungen und Tutorien in angewandter Mathematik. Außerdem ist er seit vielen Jahren als Autor und Herausgeber an verschiedenen Veröffentlichungen sowie an diversen Veranstaltungen zur Vermittlung physikalischer Sachverhalte beteiligt. Seine Erfahrungen in der Lehre und in der interdisziplinären Vermittlung für Nichtphysiker sind in dieses Buch eingeflossen.

Tim Tugendhat hat in Heidelberg und Durham Physik studiert und sich in der Promotion auf theoretische Physik und Kosmologie spezialisiert. Bei der Betreuung einer Vielzahl von Tutorien und physikalischen Anfängerpraktika hat er ausführliche Erfahrungen als Lehrperson gesammelt, während er außerdem lange als Mathe- und Physiknachhilfelehrer für Schüler tätig war. Er hat bei zahlreichen populärwissenschaftlichen Veranstaltungen mitgewirkt und außerdem mehrere populärwissenschaftliche Artikel in Print- und Onlinemedien veröffentlicht.

Niklas Wahl betreute während seines Physikstudiums und seiner Promotion an der Universität Heidelberg über mehrere Jahre vor allem physikalische Praktika und Kernkompetenzkurse für Studenten der Physik sowie anderer Fächer. Daneben war er über lange Zeit als Nachhilfelehrer für Studienanfänger mit Physik im Nebenfach tätig. Diese Erfahrung in der Vermittlung der Physik als interdisziplinäre Wissenschaft prägte die Mitarbeit des zurzeit am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) Heidelberg arbeitenden Autors an diesem Lehrbuch.