Konventionelle Kondensatoren sind für ihre Fähigkeit, hohe Ströme aufnehmen und abgeben zu können, bekannt. Diese Fähigkeit begründet ihren weiterverbreiteten Einsatz in Elektrotechnik und Elektronik. Diese Fähigkeit ist auch in anderen Anwendungen wie der Elektromobilität, der Nutzung erneuerbarer Energiequellen und dem Einsatz in netzunabhängigen Geräte, hoch willkommen. Die nur geringe Energiedichte konventioneller Kondensatoren hat diese Anwendungsfelder bislang unerreichbar gemacht. Mit Superkondensatoren sind Kapazitäten und damit Speichervermögen in vollkommen anderen Größenordnungen erreichbar. Diese Fähigkeiten haben ihre rasche Verbreitung vor allem in diesen Anwendungsfeldern in den letzten Jahren nachdrücklich beschleunigt. Die erreichten Energiedichten lassen noch Raum für Verbesserung. Das vorliegende Buch ergänzt vor allem aktuelle Lehrbücher der Elektrochemie. Es stellt die Grundlagen der elektrochemischen Ladungsspeicherung in der elektrochemischen Doppelschicht vor,beschreibt verschiedene Arbeitsprinzipien von Elektroden, gibt einen Überblick zu Elektrolyten und experimentellen Methoden. Abschließend werden zahlreiche Beispiele des praktischen Einsatzes und Entwicklungsperspektiven präsentiert.

 

Die Produktfamilie WissensExpress bietet Ihnen Lehr- und Lernbücher in kompakter Form. Die Bücher liefern schnell und verständlich fundiertes Wissen.

Les mer

Konventionelle Kondensatoren sind für ihre Fähigkeit, hohe Ströme aufnehmen und abgeben zu können, bekannt. Es stellt die Grundlagen der elektrochemischen Ladungsspeicherung in der elektrochemischen Doppelschicht vor,beschreibt verschiedene Arbeitsprinzipien von Elektroden, gibt einen Überblick zu Elektrolyten und experimentellen Methoden.

Les mer

1. Grundlegendes: Von der elektrochemischen Doppelschicht zur Ladungs- und Energiespeicherung.- 2. Typologie der Superkondensatoren.- 3. Doppelschichtkondensatoren.- 4. Redoxkondensatoren.- 5. Elektrolyte und Elektrolytlösungen.- 6. Symmetrische und asymmetrische Bauformen.- 7. Hybride Superkondensatoren.- 8. Messen und charakterisieren.- 9. Anwendungen.- 10. Perspektiven.

Les mer

Konventionelle Kondensatoren sind für ihre Fähigkeit, hohe Ströme aufnehmen und abgeben zu können, bekannt. Diese Fähigkeit begründet ihren weiterverbreiteten Einsatz in Elektrotechnik und Elektronik. Diese Fähigkeit ist auch in anderen Anwendungen wie der Elektromobilität, der Nutzung erneuerbarer Energiequellen und dem Einsatz in netzunabhängigen Geräte, hoch willkommen. Die nur geringe Energiedichte konventioneller Kondensatoren hat diese Anwendungsfelder bislang unerreichbar gemacht. Mit Superkondensatoren sind Kapazitäten und damit Speichervermögen in vollkommen anderen Größenordnungen erreichbar. Diese Fähigkeiten haben ihre rasche Verbreitung vor allem in diesen Anwendungsfeldern in den letzten Jahren nachdrücklich beschleunigt. Die erreichten Energiedichten lassen noch Raum für Verbesserung. Das vorliegende Buch ergänzt vor allem aktuelle Lehrbücher der Elektrochemie. Es stellt die Grundlagen der elektrochemischen Ladungsspeicherung in der elektrochemischen Doppelschicht vor,beschreibt verschiedene Arbeitsprinzipien von Elektroden, gibt einen Überblick zu Elektrolyten und experimentellen Methoden. Abschließend werden zahlreiche Beispiele des praktischen Einsatzes und Entwicklungsperspektiven präsentiert.

 

Die Produktfamilie WissensExpress bietet Ihnen Lehr- und Lernbücher in kompakter Form. Die Bücher liefern schnell und verständlich fundiertes Wissen.

 

Über den Autor

Prof. Dr. Rudolf Holze lehrte Physikalische Chemie und Elektrochemie am Institut für Chemie der Technischen Universität Chemnitz und leitete dort die Arbeitsgruppe Elektrochemie. Er ist zudem Professor an der Staatlichen Universität St. Petersburg und der Nanjing Tech University.

Les mer
Bietet bahnbrechende Einblicke in die elektrochemische Ladungsspeicherung Veranschaulicht durch zahlreiche reale Beispiele praxisorientiert den wirkungsvollen Einsatz von Superkondensatoren Skizziert erfolgversprechende Perspektiven für die Weiterentwicklung von Superkondensatoren
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783662691281
Publisert
2024-11-07
Utgiver
Vendor
Springer Spektrum
Høyde
235 mm
Bredde
155 mm
Aldersnivå
Upper undergraduate, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet

Forfatter

Biographical note

Prof. Dr. Rudolf Holze lehrte Physikalische Chemie und Elektrochemie am Institut für Chemie der Technischen Universität Chemnitz und leitete dort die Arbeitsgruppe Elektrochemie. Er ist zudem Professor an der Staatlichen Universität St. Petersburg und der Nanjing Tech University.