“... Den Autoren ist eine kurzweilig geschriebene, zum Nachmachen anregende Darstellung der vielfältigen physikalischen Bezüge rund um das Thema Wein gelungen, der man nicht nur die Neigung zu gutem Wein und Geselligkeit, sondern vor allem die Freude an der Physik und am Experimentieren anmerkt.” (Prof. Dr. Johannes Grebe-Ellis, in: Physik Journal, Jg. 22, Heft 5, Mai 2023)

Eine noch geschlossene Weinflasche, ein Korkenzieher und ein Smartphone sind fraglos eine vielversprechende Kombination. Mit dem einen Gerät gute Freunde benachrichtigen und mit dem anderen den Korken aus der Flasche ziehen – was will man mehr? Vielleicht dürstet aber neben der Kehle auch der „Geist“!

 

Mit diesem Buch üben Sie Ihre physikalische Achtsamkeit beim Weingenuss: Sie erfahren, wie man mit dem charakteristischen Plopp-Geräusch beim Öffnen der Flasche die Schallgeschwindigkeit bestimmen kann, wie man einen Wein am besten karaffiert, welche Besonderheiten Rotwein im Laserlicht zeigt und was Pythagoras mit Wein zu tun hat.

 

Physik mit Barrique schafft die wunderbare Verbindung von Wissenschaft und Wein. Ein inspirierendes Sachbuch – mit Experimenten zum Mitmachen und Nachmachen oder einfach nur Genießen.


Die Autoren

Lutz Kasper hat Mathematik und Physik auf Lehramt in Hannover studiert und inPhysikdidaktik an der Universität Potsdam promoviert. Seit 2011 ist er Professor für Physik und ihre Didaktik an der PH Schwäbisch Gmünd.

 

Patrik Vogt hat sich nach einem Lehramtsstudium in Landau und dem Referendariat in Kaiserslautern im Jahr 2010 am Fachbereich „Natur- und Umweltwissenschaften“ der Universität Koblenz-Landau mit einer Arbeit zur Physikdidaktik promoviert. Nach mehreren Stationen als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Realschullehrer leitet er seit 2019 den Fachbereich „Medienbildung, Mathematik, Naturwissenschaften, Musik, Philosophie“ am Institut für Lehrerfort- und -weiterbildung in Mainz. Seine Arbeitsschwerpunkte bilden die Einsatzmöglichkeiten mobiler Endgeräte im Physikunterricht, speziell als Messinstrument, die Aufgabenkultur sowie die Physik des Alltags.


Les mer
Am Anfang ist der Korken: Physik des Flaschenöffnens.- Gut gelüftet? Die Kunst des Karaffierens.- Das Ohr trinkt mit: Akustik mit Weingläsern und -flaschen.- Genießen mit allen Sinnen: Optische Phänomene an Weingläsern.- Von guten und schlechten Tropfen: Strömungslehre des Weins.- Der wohltemperierte Wein.-  Zaubertricks und Wundersames: Akrobatische Mechanik.- Ausgetrunken? Experimentieren mit Restalkohol.

Les mer

Eine noch geschlossene Weinflasche, ein Korkenzieher und ein Smartphone sind fraglos eine vielversprechende Kombination. Mit dem einen Gerät gute Freunde benachrichtigen und mit dem anderen den Korken aus der Flasche ziehen – was will man mehr? Vielleicht dürstet aber neben der Kehle auch der „Geist“!

Mit diesem Buch üben Sie Ihre physikalische Achtsamkeit beim Weingenuss:

Sie erfahren, ob und wie man mit dem charakteristischen Plopp-Geräusch beim Öffnen der Flasche die Schallgeschwindigkeit bestimmen kann, wie man einen Wein am besten karaffiert, welche Besonderheiten Rotwein im Laserlicht zeigt und was Pythagoras mit Wein zu tun hat.

Physik mit Barrique schafft die wunderbare Verbindung von Wissenschaft und Wein. Ein inspirierendes Sachbuch – mit Experimenten zum Mitmachen und Nachmachen oder einfach nur Genießen.

 

Die Autoren

Lutz Kasper hat Mathematik und Physik auf Lehramt in Hannover studiert und in Physikdidaktik an der Universität Potsdam promoviert. Seit 2011 ist er Professor für Physik und ihre Didaktik an der PH Schwäbisch Gmünd.

Patrik Vogt hat sich nach einem Lehramtsstudium in Landau und dem Referendariat in Kaiserslautern im Jahr 2010 am Fachbereich „Natur- und Umweltwissenschaften“ der Universität Koblenz-Landau mit einer Arbeit zur Physikdidaktik promoviert. Nach mehreren Stationen als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Realschullehrer leitet er seit 2019 den Fachbereich „Medienbildung, Mathematik, Naturwissenschaften, Musik, Philosophie“ am Institut für Lehrerfort- und -weiterbildung in Mainz. Seine Arbeitsschwerpunkte bilden die Einsatzmöglichkeiten mobiler Endgeräte im Physikunterricht, speziell als Messinstrument, die Aufgabenkultur sowie die Physik des Alltags.


Les mer
Stellt spannende Experimente rund um Wein und Weingenuss dar Zeigt überraschende Erkenntnisse zu Schallgeschwindigkeit, Druck in Sektflaschen und Rotwein als Farbfilter Bietet eine Vielzahl von Experimenten zum Mitmachen und Nachbauen
Les mer
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783662628874
Publisert
2022-09-24
Utgiver
Vendor
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Høyde
235 mm
Bredde
155 mm
Aldersnivå
Popular/general, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet

Biographical note

Lutz Kasper hat Mathematik und Physik auf Lehramt in Hannover studiert und in Physikdidaktik an der Universität Potsdam promoviert. Seit 2011 ist er Professor für Physik und ihre Didaktik an der PH Schwäbisch Gmünd.

Patrik Vogt hat sich nach einem Lehramtsstudium in Landau und dem Referendariat in Kaiserslautern im Jahr 2010 am Fachbereich „Natur- und Umweltwissenschaften“ der Universität Koblenz-Landau mit einer Arbeit zur Physikdidaktik promoviert. Nach mehreren Stationen als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Realschullehrer leitet er seit 2019 den Fachbereich „Medienbildung, Mathematik, Naturwissenschaften, Musik, Philosophie“ am Institut für Lehrerfort- und -weiterbildung in Mainz. Seine Arbeitsschwerpunkte bilden die Einsatzmöglichkeiten mobiler Endgeräte im Physikunterricht, speziell als Messinstrument, die Aufgabenkultur sowie die Physik des Alltags.