In diesem Buch wird die Suche nach extraterrestrischen Strukturen diskutiert, die möglicherweise künstlichen Ursprungs sind. Die Fahndung nach künstlichen, extraterrestrischen Objekten wird jedoch durch die extrem vielfältigen Erscheinungsformen von natürlichen Himmelkörpern erschwert. Trotzdem ist die gezielte Suche nach außerirdischen Maschinen von riesigen Ausmaßen eine Möglichkeit, extraterrestrische Intelligenz zu entdecken. Tatsächlich besteht die Möglichkeit, einige Beobachtungen von außergewöhnlichen Himmelsobjekten entweder im Zusammenhang mit exotischen natürlichen Phänomenen oder aber als solche Technologiesignaturen zu deuten. Extraterrestrische Maschinen könnten technologisch viel fortschrittlicher sein als ihre irdischen Gegenstücke. Im Rahmen des zweiten Erklärungsansatzes könnten modifizierte Sterne als stellare Maschinen dienen, ganze Planeten nach den Bedürfnissen ihrer Bewohner umgestaltet werden oder gigantische Megastrukturen ihre Heimatsterne verdunkeln. Auch in unserem Sonnensystem wären Signaturen von extraterrestrischen Maschinen denkbar. Entsprechend könnten Beobachtungen von einigen sich bewegenden Himmelsobjekten mitunter im Zusammenhang mit interstellaren Raumsonden oder extraterrestrischem Weltraumschrott interpretiert werden. Neben der Vorstellung von möglichen beobachteten Technologiesignaturen und deren natürlichen und künstlichen Erklärungsmodellen, werden in diesem Buch auch verwandte irdische Technikvorhaben mit den entsprechenden Beobachtungen verglichen. In diesem Zusammenhang könnte das Auffinden von extraterrestrischen Maschinen sogar die menschliche Technologieentwicklung verändern.
Les mer
In diesem Buch wird die Suche nach extraterrestrischen Strukturen diskutiert, die möglicherweise künstlichen Ursprungs sind. Tatsächlich besteht die Möglichkeit, einige Beobachtungen von außergewöhnlichen Himmelsobjekten entweder im Zusammenhang mit exotischen natürlichen Phänomenen oder aber als solche Technologiesignaturen zu deuten.
Les mer
.- 1 Prolog: Von Mondstädten und Marskanälen. .- 2 Stellare Maschinen. .- 3 Exotische Exoplaneten. .- 4 Bedeckungen durch Megastrukturen. .- 5 Extraterrestrische Lichtsegel. .- 6 Extraterrestrische Artefakte im Sonnensystem. .- 7 Technologisch sehr weit entwickelte Zivilisationen. .- 8 Epilog: Suchen und Finden von Technologiesignaturen.
Les mer
Auf einem fernen Stern werden radioaktive Elemente gefunden, die an unseren Atommüll erinnern. Ein anderer Stern wird von rätselhaften Objekten umkreist und verdunkelt. Und Lichtblitze, die scheinbar nur von Weltraumschrott herrühren können, ziehen über das Firmament - dabei stammen sie aus einer Zeit, bevor der Mensch das All eroberte.  Immer wieder tauchen Phänomene am Himmel auf, von denen Forschende glauben, dass sie künstlichen Ursprungs sein könnten - das Ergebnis außerirdischer Technologie. Aber was sind das für außergewöhnliche Himmelsobjekte - und welche alternativen Erklärungsansätze unter den extrem vielfältigen exotischen natürliche Phänomene gibt es für sie? Wilfried Domainko zeigt in seinem Buch, warum die schwierige Suche nach extraterrestrischen Maschinen unser Verständnis des Weltalls und uns selbst voranbringen könnte.   Der Autor ​Wilfried Domainko ist promovierter Astrophysiker und arbeitete mehrere Jahre als Gruppenleiter im Bereich bodengebundener Gammastrahlenastronomie am Max-Planck-Institut für Kernphysik in Heidelberg. Er war Co-Leiter der Physikarbeitsgruppe „Ausgedehnte extragalaktische Objekte“ im H.E.S.S. Experiment. Derzeit ist er Technisches Mitglied des Deutschen Patent- und Markenamts in München im Bereich Künstliche Intelligenz und autonomes Fahren.  Er ist Autor eines Sachbuches. In seiner Freizeit beschäftigt er sich u.a. in Citizen Science Projekten und einem Blog über Astronomie, Astrobiologie, Astroteilchenphysik und Raumfahrt.
Les mer
Das erste populärwissenschaftliche Buch zu extraterrestrischen Maschinen Ein Einblick in die Welt der möglichen Technologiesignaturen im Weltall Beschreibung ungewöhnlicher Signaturen, die sowohl natürlich als auch künstlich sein könnten
Les mer
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783662693384
Publisert
2024-09-24
Utgiver
Vendor
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Høyde
203 mm
Bredde
127 mm
Aldersnivå
Popular/general, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet

Forfatter

Biographical note

Wilfried Domainko ist promovierter Astrophysiker und hat mehrere Jahre als Gruppenleiter im Bereich bodengebundene Gammastrahlenastronomie am Max-Planck-Institut für Kernphysik in Heidelberg gearbeitet. Er war Co-Leiter der Physikarbeitsgruppe „Ausgedehnte extragalaktische Objekte“ im H.E.S.S. Experiment. Derzeit ist er Technisches Mitglied des Deutschen Patent- und Markenamts in München im Bereich Künstliche Intelligenz und autonomes Fahren. Er ist Autor eines Sachbuches. In seiner Freizeit beschäftigt er sich u.a. in Citizen Science Projekten und einem Blog weiterhin mit Fragestellungen aus Astronomie, Astrobiologie, Astroteilchenphysik und Raumfahrt.