​ Das Thema ‚Emergenzen in komplexen Systemen‘ wird derzeit viel diskutiert. Mit Emer­gen­zen sind solche Strukturen und Eigenschaften eines Systems gemeint, die sich derzeit aus der Kenntnis der Teile des Systems und ihrer Wechselwirkungen nicht verstehen lassen. ‚Leben‘ zum Beispiel ist auch für den Molekularbiologen eine emergente Eigenschaft der Zelle, nicht aber ihrer Moleküle. ‚Bewusstsein‘ gilt nach wie vor als eine emergente Eigenschaft unseres Zentralnervensystems, nicht aber der einzelnen Neuronen. Emergenzen werden in Philosophie, Physik und Biologie unterschiedlich behandelt. Hans Mohr geht es vorrangig um eine zeitgerechte Würdigung der Bedeutung von Emergenzen bei der Erforschung komplexer Systeme in Biologie, Soziobiologie und Ökonomik.
Les mer
Mit Emer­gen­zen sind solche Strukturen und Eigenschafteneines Systems gemeint, die sich derzeit aus der Kenntnis der Teile des Systemsund ihrer Wechselwirkungen nicht verstehen lassen.
​Begriffliche Klärung.- Reduktion/Erklärung, Evolution, Leben/Bewusstsein.- Fallstudien in Thesenform.- Emergente Komplexität und Evolution, Rituale, Ökosysteme, Emergenzen und Meme.- Das Emergenzkonzept in der Soziobiologie.
Les mer

Das Thema ‚Emergenzen in komplexen Systemen‘ wird derzeit viel diskutiert. Mit Emer­gen­zen sind solche Strukturen und Eigenschaften eines Systems gemeint, die sich aus der Kenntnis der Teile des Systems und ihrer Wechselwirkungen nicht verstehen lassen. ‚Leben‘ zum Beispiel ist auch für den Molekularbiologen eine emergente Eigenschaft der Zelle, nicht aber ihrer Moleküle. ‚Bewusstsein‘ gilt nach wie vor als eine emergente Eigenschaft unseres Zentralnervensystems, nicht aber der einzelnen Neuronen. Emergenzen werden in Philosophie, Physik und Biologie unterschiedlich behandelt. Hans Mohr geht es vorrangig um eine zeitgerechte Würdigung der Bedeutung von Emergenzen bei der Erforschung komplexer Systeme in Biologie, Soziobiologie und Ökonomik.

 

Der Inhalt

n  Begriffliche Klärung – Reduktion/Erklärung, Evolution, Leben/Bewusstsein

n  Fallstudien in Thesenform – Emergente Komplexität und Evolution, Rituale, Ökosysteme, Emergenzen und Meme

n  Das Emergenzkonzept in der Soziobiologie

 

 

Die Zielgruppen

n  Dozierende und Studierende der Natur- und Technikwissenschaften und der Philosophie

n  Am Themenkomplex interessierte und vorgebildete Laien

 

 

Der Autor

Hans Mohr ist emeritierter Professor desInstituts für Biologie II der Universität Freiburg i. Br. Heute ist er vorrangig als Autor an der Nahtstelle zwischen Naturwissenschaften und Philosophie tätig.

Les mer
Naturwissenschaftliche Studie Includes supplementary material: sn.pub/extras

Produktdetaljer

ISBN
9783658039578
Publisert
2013-12-05
Utgiver
Vendor
Springer Spektrum
Høyde
235 mm
Bredde
155 mm
Aldersnivå
Research, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet

Forfatter

Biographical note

Hans Mohr ist emeritierter Professor des Instituts für Biologie II der Universität Freiburg i. Br. Heute ist er vorrangig als Autor an der Nahtstelle zwischen Naturwissenschaften und Philosophie tätig.