<p>"Dieses durch zahlreiche Schaubilder, wichtige Links, und ein ausführliches Literaturverzeichnis angereicherte Buch ist ein Gewinn für alle, die sich mit dem Thema der sozialen Sicherung in Europa im Allgemeinen und der Situation in Deutschland im Vergleich zu seinen Nachbarstaaten intensiver befassen möchten." Rechtsdienst der Lebenshilfe (Bundesvereinigung Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V.)*4-2011</p><p></p><p>"Schmid gelingt es [...], auch komplizierte Sachverhalte anschaulich und einprägsam zu präsentieren. Dies dürfte auch den bisherigen Erfolg des Buches erklären, der sich künftig fortsetzen dürfte." STUDIUM - Buchmagazin für Studierende, 88-2011</p>

Ein Lehrtext zum Problemkreis: Wie funktioniert der Wohlfahrtsstaat in verschiedenen Ländern, mit welchen Problemen und Perspektiven? Untersucht werden unterschiedliche Fälle, Felder und Probleme der Sozialen Scherung, wobei eine enge Verbindung wissenschaftlicher Analyse mit politisch-praktischen Aspekten verfolgt wird. Die vorliegende 3. Auflage wurde umfassend aktualisiert und erweitert.
Les mer
Ein Lehrtext zum Problemkreis: Wie funktioniert der Wohlfahrtsstaat in verschiedenen Ländern, mit welchen Problemen und Perspektiven? Untersucht werden unterschiedliche Fälle, Felder und Probleme der Sozialen Scherung, wobei eine enge Verbindung wissenschaftlicher Analyse mit politisch-praktischen Aspekten verfolgt wird.
Les mer
Ein Lehrtext zum Problemkreis: Wie funktioniert der Wohlfahrtsstaat in verschiedenen Ländern, mit welchen Problemen und Perspektiven? Untersucht werden unterschiedliche Fälle, Felder und Probleme der Sozialen Scherung, wobei eine enge Verbindung wissenschaftlicher Analyse mit politisch-praktischen Aspekten verfolgt wird. Die vorliegende 3. Auflage wurde umfassend aktualisiert und erweitert.
Les mer
Sozialpolitik in Europa. Ein Studienbuch zur Einführung!

Produktdetaljer

ISBN
9783531174815
Publisert
2010-10-14
Utgave
3. utgave
Utgiver
Vendor
Springer vs
Høyde
210 mm
Bredde
148 mm
Aldersnivå
Upper undergraduate, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet
Antall sider
546

Forfatter

Biographical note

Dr. Josef Schmid, Professor für Politikwissenschaft an der Universität Tübingen.