Eröffnung.- Deutschland in Europa Eröffnungsansprache des niedersächsischen Ministerpräsidenten.- Die deutsche Vereinigung Strukturen der Politikentwicklung und strategische Anpassungsprozesse.- Optionen deutscher Politik in einer veränderten internationalen Umwelt.- Zukunft des Staates.- Staatlichkeit im Wandel Das Staatsmodell des 19. Jahrhunderts als Verständnisbarriere.- Recht als gespeicherte Erfahrungsweisheit Eine „konservative“ Theorie des Staates.- Die Handlungsfähigkeit des Staates am Ende des Zwanzigsten Jahrhunderts.- Zur Handlungsfähigkeit des funktionalen Staates der spätpluralistischen Industriegesellschaft (Koreferat zu Fritz W. Scharpf).- Konsens oder Konflikt? Die normative Integration des demokratischen Staates.- Konflikt und Integration (Koreferat zu Helmut Dubiel).- Konflikt und Konsens.- Auf dem Weg zur Wettbewerbsdemokratie? Der Aufbau politischer Konfliktstrukturen in Osteuropa.- Grenzen der Wettbewerbsdemokratie: Der Wandel politisch-ökonomischer Konfliktstrukturen in westlichen Industriegesellschaften.- Grenzen der Wettbewerbsdemokratie? Der Wandel der politischen Konfliktstrukturen in Westeuropa (Koreferat zu Franz Lehner).- Zwischen Nationalstaatlichkeit und westeuropäischer Integration.- Die europäische Staatenwelt.- Die Organisation der Sicherheit in und für Europa.- Europa zwischen Hegemonie und Integration.- Die hegemoniale Einbindung Ost-Mittel-Europas und die Europäische Integration (Koreferat zu Heinrich Schneider).- Ein neues internationales System.- Fortress Europe, a groundless fear? (Koreferat zu Hartmut Elsenhans).- Gastvorträge.- Rethinking and Reforming the Public Sector.- On the Relation of Value Change and Political Involvement in Western Europe.- The Transformation of Europe from an InternationalPerspective.- Forum Regionen in Europa.- Regionen in Europa — Herausforderungen für die kommunale Zusammenarbeit.- Veranstaltungen der Sektionen.- Nationale und europäische Identität Sektion Politische Philosophie und Theoriengeschichte.- Regieren zwischen nationaler Souveränität, europäischer Integration und weltweiten Verflechtungen Sektion Regierungssystem und Regieren in der Bundesrepublik Deutschland.- Binnendifferenzierung von Staaten. Föderalismus, Regionalismus, Dezentralisierung Sektion Regierungssystem(e) und vergleichende Politikwissenschaft.- Innerdeutsche Wirtschafts- und Währungsunion im Vergleich Sektion Politik und Ökonomie.- Institutionspolitik und institutioneller Wandel im Prozeß der deutschen Einigung Sektion Staatslehre und politische Verwaltung.- Politische Bildung angesichts der Wandlungsprozesse in Europa: fachliche und didaktische Perspektiven Sektion Politische Wissenschaft und Politische Bildung.- Arbeitskreise.- Soziale Bewegungen und Institutionalisierungsprozesse in Ost- und Ostmitteleuropa Arbeitskreis Sozialistische Gesellschaften.- Politik in europäischen Städten Arbeitskreis Lokale Politikforschung.- Technikentwicklung, Technologiepolitik und europäische Integration Arbeitskreis Politik und Technik.- Veränderungen in der Qualität des politischen Programms im dualen Rundfunksystem Arbeitskreis Politik und Kommunikation.- Öffentliche Finanzen und Wiedervereinigung Arbeitskreis Öffentliche Finanzen.- Sozialpsychologische Aspekte der deutschen Vereinigung Arbeitskreis Politische Psychologie.- Die Transformation von Staat und Demokratie im Zeichen der Umweltproblematik Arbeitskreis Umweltpolitik.- International Vergleichende Parteienforschung Arbeitskreis Parteienforschung.- Linke und rechte soziale Bewegungen in EuropaArbeitskreis Soziale Bewegungen.- Ad-hoc-Gruppen.- „ ... das Büro, das Kontor, die Kanzlei, das Atelier — lauter Särge der Männlichkeit“ Ad-hoc-Gruppe Staat aus feministischer Sicht.- Politikwissenschaft in den 5 neuen Bundesländern Ad-hoc-Gruppe Übergangsprobleme und Neukonstituierung der Politikwissenschaft in den Universitäten der ehemaligen DDR.
Les mer
Springer Book Archives
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783810009647
Publisert
1992-01-31
Utgiver
Vendor
Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
Høyde
229 mm
Bredde
152 mm
Aldersnivå
Research, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet
Antall sider
427

Redaktør