In den letzten 20 Jahren hat sich in der qualitativen und rekonstruktiven Sozialforschung vermehrt die Frage gestellt, wie sich polyphone, polykontexturale und in ihren Sinnbezügen mehrdeutige Verhältnisse erforschen lassen. In diesem Buch wird ein Zugang vorgestellt, der von Mehrdeutigkeiten ausgehend Systemdynamiken rekonstruiert. Die theoretischen und methodischen Überlegungen werden anhand von Beispielen aus der Organisations- und Managementforschung sowie der Erforschung der Selbst- und Weltverhältnisse religiöser Akteure vorgeführt.
Les mer
In den letzten 20 Jahren hat sich in der qualitativen und rekonstruktiven Sozialforschung vermehrt die Frage gestellt, wie sich polyphone, polykontexturale und in ihren Sinnbezügen mehrdeutige Verhältnisse erforschen lassen.
Les mer
Zum Problem der Mehrdeutigkeit in der qualitativen Forschung.- Skizze einer operativen Metaphysik.- Methodisches Vorgehen.- Empirische Zugänge.
In den letzten 20 Jahren hat sich in der qualitativen und rekonstruktiven Sozialforschung vermehrt die Frage gestellt, wie sich polyphone, polykontexturale und in ihren Sinnbezügen mehrdeutige Verhältnisse erforschen lassen. In diesem Buch wird ein Zugang vorgestellt, der von Mehrdeutigkeiten ausgehend Systemdynamiken rekonstruiert. Die theoretischen und methodischen Überlegungen werden anhand von Beispielen aus der Organisations- und Managementforschung sowie der Erforschung der Selbst- und Weltverhältnisse religiöser Akteure vorgeführt.
Die AutorenDr. Till Jansen ist Projektleiter am Zentrum für Forschung, Weiterbildung und Beratung der evangelischen Hochschule Dresden und Privatdozent für Soziologie an der Universität Witten/Herdecke.Dr. Werner Vogd ist Professor für Soziologie am Lehrstuhl für Soziologie der Universität Witten/Herdecke.
Die AutorenDr. Till Jansen ist Projektleiter am Zentrum für Forschung, Weiterbildung und Beratung der evangelischen Hochschule Dresden und Privatdozent für Soziologie an der Universität Witten/Herdecke.Dr. Werner Vogd ist Professor für Soziologie am Lehrstuhl für Soziologie der Universität Witten/Herdecke.
Les mer
Praktikable systemtheoretische Sozialforschung Elaboration einer Qualitativen Methode, die Rahmen und Rahmungsprozesse ernst nimmt Mit Beispielen aus der Organisations- und Managementforschung
GPSR Compliance
The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this.
If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com.
In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is:
Springer Nature Customer Service Center GmbH
Europaplatz 3
69115 Heidelberg, Germany
ProductSafety@springernature.com
Les mer
Produktdetaljer
ISBN
9783658357719
Publisert
2022-03-09
Utgiver
Vendor
Springer vs
Høyde
210 mm
Bredde
148 mm
Aldersnivå
Graduate, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet