Das Thema Intersektionalität wird zunehmend in unterschiedlichen Feldern und mit Blick auf verschiedene theoretische wie methodisch-methodologische Ansätze diskutiert. Das Handbuch bietet einen differenzierten Überblick über diese internationalen wie interdisziplinären Diskussionen und öffnet den Blick für weitere Forschungsperspektiven.
Les mer
Das Thema Intersektionalität wird zunehmend in unterschiedlichen Feldern und mit Blick auf verschiedene theoretische wie methodisch-methodologische Ansätze diskutiert.
Theoretische Verhältnisbestimmungen.- Methodische und Methodologische Überlegungen.- Wissenschaft, Technik und Medien.- Arbeit und Organisation.- Bildung, Soziale Arbeit und pädagogische Praxis.- Recht, Staat und Transnationalität.- Soziale Bewegung und Aktivismus.- Körper, Sexualitäten und Lebensweisen.
Les mer
Das Thema Intersektionalität wird zunehmend in unterschiedlichen Feldern und mit Blick auf verschiedene theoretische wie methodisch-methodologische Ansätze diskutiert. Das Handbuch bietet einen differenzierten Überblick über diese internationalen wie interdisziplinären Diskussionen und öffnet den Blick für weitere Forschungsperspektiven.
Der Inhalt• Theoretische Verhältnisbestimmungen• Methodische und Methodologische Überlegungen• Wissenschaft, Technik und Medien• Arbeit und Organisation• Bildung, Soziale Arbeit und pädagogische Praxis• Recht, Staat und Transnationalität• Soziale Bewegung und Aktivismus• Körper, Sexualitäten und Lebensweisen
Die ZielgruppenWissenschaftler*innen, Studierende und interessierte Personen aus der Praxis
Die HerausgeberinnenDr. Astrid Biele Mefebue ist Vertretungsprofessorin für die Soziologie der Diversität in der Sozialwissenschaftlichen Fakultät an der Universität Göttingen.Dr. Andrea D. Bührmann ist Professorin für die Soziologie der Diversität und Direktorin des Instituts für Diversitätsforschung in der Sozialwissenschaftlichen Fakultät an der Universität Göttingen, Dr. Sabine Grenz ist Ass.-Professorin für Gender Studies am Institut für Bildungswissenschaft und Leiterin des Referat Genderforschung (RGF) an der Universität Wien.
Unter Mitarbeit von Boka En und Katharina Jäntschi.
Boka En promoviert zu Ein- und Ausschlüssen in LGBTIQ*-Bewegungen an der Universität WienKatharina Jäntschi ist wissenschaftliche Mitarbeiter*in am JFF Institut für Medienpädagogik
Der Inhalt• Theoretische Verhältnisbestimmungen• Methodische und Methodologische Überlegungen• Wissenschaft, Technik und Medien• Arbeit und Organisation• Bildung, Soziale Arbeit und pädagogische Praxis• Recht, Staat und Transnationalität• Soziale Bewegung und Aktivismus• Körper, Sexualitäten und Lebensweisen
Die ZielgruppenWissenschaftler*innen, Studierende und interessierte Personen aus der Praxis
Die HerausgeberinnenDr. Astrid Biele Mefebue ist Vertretungsprofessorin für die Soziologie der Diversität in der Sozialwissenschaftlichen Fakultät an der Universität Göttingen.Dr. Andrea D. Bührmann ist Professorin für die Soziologie der Diversität und Direktorin des Instituts für Diversitätsforschung in der Sozialwissenschaftlichen Fakultät an der Universität Göttingen, Dr. Sabine Grenz ist Ass.-Professorin für Gender Studies am Institut für Bildungswissenschaft und Leiterin des Referat Genderforschung (RGF) an der Universität Wien.
Unter Mitarbeit von Boka En und Katharina Jäntschi.
Boka En promoviert zu Ein- und Ausschlüssen in LGBTIQ*-Bewegungen an der Universität WienKatharina Jäntschi ist wissenschaftliche Mitarbeiter*in am JFF Institut für Medienpädagogik
Les mer
Intersektionalität: State of the Art Forschungsstand und -methoden Zur Diskussion um Mehrfach-Diskriminierungen
GPSR Compliance
The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this.
If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com.
In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is:
Springer Nature Customer Service Center GmbH
Europaplatz 3
69115 Heidelberg, Germany
ProductSafety@springernature.com
Les mer
Produktdetaljer
ISBN
9783658262914
Publisert
2022-11-04
Utgiver
Vendor
Springer vs
Høyde
235 mm
Bredde
155 mm
Aldersnivå
Research, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Innbundet
Biographical note
Die HerausgeberinnenDr. Astrid Biele Mefebue ist Vertretungsprofessorin für die Soziologie der Diversität in der Sozialwissenschaftlichen Fakultät an der Universität Göttingen.Dr. Andrea D. Bührmann ist Professorin für die Soziologie der Diversität und Direktorin des Instituts für Diversitätsforschung in der Sozialwissenschaftlichen Fakultät an der Universität Göttingen, Dr. Sabine Grenz ist Ass.-Professorin für Gender Studies am Institut für Bildungswissenschaft und Leiterin des Referat Genderforschung (RGF) an der Universität Wien.Unter Mitarbeit von Boka En und Katharina Jäntschi.
Boka En promoviert zu Ein- und Ausschlüssen in LGBTIQ*-Bewegungen an der Universität Wien.Katharina Jäntschi ist wissenschaftliche Mitarbeiter*in am JFF Institut für Medienpädagogik.