Veränderungen der systemischen Rahmenbedingungen der Weltpolitik - Pluralisierung des Spektrums politikmächtiger Akteure - Modelle des Weltregierens: Weltordnungsvorstellungen zwischen Anarchie und Hierarchie - Handlungstheoretische Ansätze zur Erklärung von globalen Politiksteuerungsprozessen in verschiedenen Sachbereichen - Sicherheit: Transnationalisierung von Sicherheitsbedrohungen - Wohlfahrt: Globale wirtschaftsordnungspolitische Herausforderungen - Herrschaft: Systematische Menschenrechtsverletungen und Partizipationsdefizite jenseits des Nationalstaates als globale Herausforderungen
Les mer
Dieses Lehrbuch bietet eine verständliche und umfassende Einführung in die Grundzüge und die Analyse der heutigen Weltpolitik. Zu diesem Zweck verbindet es eine systematische Untersuchung des Wandels weltpolitischer Rahmenbedingungen und Akteurskonstellationen mit der theoriegeleiteten Analyse der kollektiven Bearbeitung globaler Herausforderungen in den zentralen Feldern „Sicherheit“, „Wohlfahrt“ und „Herrschaft“. Veränderungen der internationalen Machtstruktur, der Prozess der Globalisierung und der Wandel weltpolitischer Leitideen haben, zusammen mit dem Auftreten neuer politikmächtiger Akteure im globalen System, zu neuen grenzüberschreitenden Problemen geführt und alte verschärft. Zu deren Bearbeitung sind verschiedenartige Steuerungs- und Regulierungsarrangements auf globaler Ebene auch jenseits des zwischenstaatlichen Multilateralismus entstanden. Das Lehrbuch zeigt auf, welche Formen von Weltregieren (Global Governance) in den verschiedenen Problemfeldern zu beobachten sind, wie ihr Auftreten zu erklären ist und inwiefern sie geeignet erscheinen, transsouveräne Probleme – wie z.B. die Verbreitung von Massenvernichtungswaffen, den transnationalen Terrorismus, ausgeprägte globale Wohlstandsdisparitäten, den Klimawandel oder systematische Menschenrechtsverletzungen – effektiv und legitim zu bearbeiten.
Les mer
Studienbuch zu den Internationalen Beziehungen: Theorien, Grundlagen und Anwendungsfälle
Produktdetaljer
ISBN
9783531163529
Publisert
2009-11-17
Utgiver
Vendor
Springer vs
Høyde
240 mm
Bredde
170 mm
Aldersnivå
Upper undergraduate, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet
Biographical note
Volker Rittberger, Ph. D. ist Professor em. für Politikwissenschaft und Internationale Beziehungen an der Eberhard Karls Universität Tübingen.Andreas Kruck, M.A. ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Global Governance and Public Policy an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Anne Romund, M.A. ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Friedenspädagogik Tübingen e.V.