In der Politikwissenschaft ist uber die Reformfahigkeit moderner Gesellschaften und Politikfelder Ernuchterung eingekehrt. Im vorliegenden Sammelband wird diskutiert, wie vor diesem Hintergrund das praktische Problem Reform dennoch rational bewaltigt werden kann. An Beispielen aus dem nationalen und internationalen Kontext werden die Bedingungen fur erfolgreiche Reformtatigkeit analysiert und der politikwissenschaftlichen Diskussion insgesamt optimistische Perspektiven eroffnet.
Les mer
Vorwort.- Steuerung gesellschaftlichen Wandels: Utopie oder Möglichkeit?.- Steuerung gesellschaftlichen Wandels: Utopie oder Möglichkeit?.- I. Theoretische Dimensionen der Steuerung gesellschaftlicher Reformen.- Political Institutions and Social Power: Some Conceptual Explorations.- Kollektive Rationalität in sozialen Systemen.- II. Bedingungen und Ergebnisse erfolgreicher Reformen: Internationale Perspektiven.- Historische Pfadabhängigkeit oder Strategiewahl? Zur politischen Ökonomie postkommunistischer Wirtschaftsreform.- Verwaltungspolitische Strategie- und Politikwechsel im internationalen Vergleich: Zwischen Konvergenz und Divergenz.- Grenzen und Chancen sozialdemokratischer Politik im Handlungsraum Europa.- Erfolgsbedingungen des konfuzianischen Wohlfahrtskapitalismus: Kultursoziologische und modernisierungstheoretische Überlegungen.- Parties Matter! Parteipolitische Prägung und Reformprofile in den Beitrittsländern zur Europäischen Union.- Kultur als Transformationsbarriere: Entwicklungslinien einer Diskussion.- III. Die beschränkte Aussichtslosigkeit von Reformpolitik: Der Fall Deutschland.- Soziale Bewegungen und Reformpolitik.- Alterssicherungspolitik in Deutschland: Zwischen Kontinuität und Paradigmenwechsel.- Gewerkschaften als Akteure tripartistischer Austauschpolitik: „Bündnis für Arbeit, Ausbildung und Wettbewerbsfähigkeit“.- Zehn Jahre „Public Management“ — Lehren für die Reformfähigkeit öffentlicher Verwaltungen.- Wettbewerb als Reformpolitik: De- oder Re-Regulierung des deutschen Hochschulsystems?.- Die Autorinnen und Autoren.
Les mer
In der Politikwissenschaft ist über die Reformfähigkeit moderner Gesellschaften und Politikfelder Ernüchterung eingekehrt. Im vorliegenden Sammelband wird diskutiert, wie vor diesem Hintergrund das praktische Problem Reform dennoch rational bewältigt werden kann. An Beispielen aus dem nationalen und internationalen Kontext werden die Bedingungen für erfolgreiche Reformtätigkeit analysiert und der politikwissenschaftlichen Diskussion insgesamt optimistische Perspektiven eröffnet.
Les mer
Springer Book Archives
Und es gibt sie doch! - Steuerung moderner Gesellschaften
Und es gibt sie doch! Steuerung moderner Gesellschaften. Positive Beispiele gelungener Steuerung.
GPSR Compliance
The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this.
If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com.
In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is:
Springer Nature Customer Service Center GmbH
Europaplatz 3
69115 Heidelberg, Germany
ProductSafety@springernature.com
Les mer
Produktdetaljer
ISBN
9783531140391
Publisert
2004-10-28
Utgiver
Vendor
Springer vs
Høyde
210 mm
Bredde
148 mm
Aldersnivå
Research, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet
Antall sider
358
Biographical note
Dr. Petra Stykow ist Professorin für Politische Systeme mit dem Schwerpunkt Transitionssysteme Ostmitteleuropas/GUS an der Ludwig-Maximilians-Universität München.Dr. Jürgen Beyer ist Sozialwissenschaftler am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung in Köln.