"Zusammengefasst bietet das Buch eine lesenswerte Darstellung, die einen gut verständlichen Überblick über die politischen Systeme in den 'Amerikas' leistet. Als Einführungsband ist dieses Studienbuch nicht nur Studierenden der Lateinamerikanistik zu empfehlen." Das Historisch-Politische Buch, 04/2008<br />
<br />
"[...] für jeden unverzichtbar, der sich mit den politischen Systemen beider Amerikas befasst. Er wird seinem Anspruch als Lehr- bzw. Handbuch vollauf gerecht und bietet aufgrund seiner stringenten Systematik dem Leser hinreichend Möglichkeiten, selbst die Einzelfälle miteinander zu vergleichen. Mit der gewählten Vergleichsperspektive, die beide Amerikas gleichberechtigt einbezieht, beschreiten die Herausgeber komparatistisches Neuland [...]." www.quetzal-leipzig.de, 20.01.2009<br />
<br />
"[...] beeindruckend, dass die beiden herausgeber zu allen Ländern der beiden Amerikas deutschsprachige Autoren gefunden haben. Dies ist angesichts der Zahl der deutschsprachigen Lateinamerikanisten keineswegs selbstverständlich. Das Handbuch ist auch deshalb zu empfehlen, weil es eine nationalstaatliche Herangehensweise wählt und damit die Unterschiedlichkeit der lateinamerikanischen Länder betont." Geschichte in Wissenschaft und Unterricht, 12/2008<br />
<br />
"Den Herausgebern und Autoren ist eine umfassende und detaillierte Bestandsaufnahme der politischen Systeme in Amerika gelungen, die durch ihre vergleichende Methodik nicht nur für Politikwissenschaftler, Historiker und Soziologen von großer Relevanz ist, sondern auch Amerikainteressierte ansprechen dürfte." Luxemburger Wort, 01.04.2008<br />
<br />
"Wer sich über die politischen Systeme in Amerika im historisch vergleichenden Überblick informieren möchte, kommt an diesem Buch nicht vorbei." Politisches Lernen, 03-04/2008
Produktdetaljer
Biographical note
Prof. Dr. Klaus Stüwe lehrt Politische Systemlehre und Vergleichende Politikwissenschaft an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.Stefan Rinke ist Universitätsprofessor für Geschichte Lateinamerikas am Lateinamerika-Institut und am Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Universität Berlin.