"[...] die BeitrĂ€ge [bieten] [...] gut lesbare historische Überblicke ĂŒber die Parteiensystementwicklung in Westeuropa. Sowohl als erster Einstieg als auch als Nachschlagewerk [...] daher empfehlenswert." Mitteilungen des Instituts fĂŒr Deutsches und EuropĂ€isches Parteienrecht und Parteienforschung, 14/2007<br />
<br />
"Der aus einer Konferenz des Arbeitskreises fĂŒr Parteienforschung der Deutschen Vereinigung fĂŒr Politikwissenschaft hervorgegangene Band ĂŒber die Parteiensysteme Westeuropas glĂ€nzt durch die Einheitlichkeit und Systematik seiner detaillierten BeitrĂ€ge." Jahrbuch Extremismus & Demokratie 2007<br />
<br />
"Insgesamt stellt der von Niedermayer, Stöss und Haas herausgegebene Sammelband eine gelungene EinfĂŒhrung in die einzelnen westeuropĂ€ischen Parteiensysteme dar. Er prĂ€sentiert mit Wilhelm Marxers Beitrag ĂŒber Liechtenstein ansonsten kaum zugĂ€ngliches Wissen, bietet einige gute EinfĂŒhrungstexte in etablierte westeuropĂ€ische Parteiensysteme und ist durch die drei international vergleichenden Studien auch fĂŒr weitergehende Forschungsfragen interessant." Neue Politische Literatur, 01/2007<br />
<br />
"Die Darstellung hat im Wesentlichen Handbuchcharakter. Das Buch gibt darĂŒber hinaus Einblicke in die vorherrschenden Forschungskontroversen und den Stand der Forschung. Insbesondere der einleitende Aufsatz der Herausgeber eignet sich als kurze und konzise Überblicksdarstellung der gegenwĂ€rtigen Parteienforschung." PVS - Politische Vierteljahresschrift, 01/2007<br />
<br />
"Das umfangreiche Werk ist eine wichtige GrundlagenlektĂŒre fĂŒr die universitĂ€re BeschĂ€ftigung mit dem vergleich von Parteien und Parteisystemen." www.buchkatalog.de, 26.02.2007

Parteiensysteme in Westeuropa: StabilitĂ€t und Wandel.- Parteiensysteme in Westeuropa: StabilitĂ€t und Wandel.- LĂ€nderstudien.- Das Parteiensystem Belgiens.- Die Parteiensysteme DĂ€nemarks, Norwegens und Schwedens.- Das Parteiensystem Deutschlands.- Das Parteiensystem Finnlands.- Das Parteiensystem Frankreichs.- Das Parteiensystem Griechenlands.- Das Parteiensystem Großbritanniens.- The Party System of Ireland.- Das Parteiensystem Islands.- Das Parteiensystem Italiens.- Das Parteiensystem Liechtensteins.- Das Parteiensystem Luxemburgs.- Das Parteiensystem der Niederlande.- Das Parteiensystem Österreichs.- The Party System of Portugal.- Das Parteiensystem der Schweiz.- Das Parteiensystem Spaniens.- International vergleichende Studien.- Das Parteiensystem der EuropĂ€ischen Union.- Parteiensystem und KabinettsstabilitĂ€t in Westeuropa 1945–1999.- Parteiensysteme und Parteienfinanzierung in Westeuropa.- Rechtsextreme Parteien in Westeuropa.
Les mer
In diesem Band werden fĂŒr alle westeuropĂ€ischen LĂ€nder eine EinfĂŒhrung in die Grundlagen und Funktionsweisen des jeweiligen Parteiensystems dargestellt. Der Band liefert somit die Grundinformationen zu Parteien und Parteisystemen der einzelnen LĂ€nder, bietet eine wichtige Vertiefung zum jeweiligen politischen System und dient als Grundlage fĂŒr eine vergleichende Parteien- und Parteiensystemforschung.
Les mer
Parteiensysteme der europÀischen LÀnder auf einen Blick!
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783531141114
Publisert
2006-07-14
Utgiver
Vendor
Springer vs
HĂžyde
240 mm
Bredde
168 mm
AldersnivÄ
Upper undergraduate, P, 06
SprÄk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet
Antall sider
584

Biographical note

Prof. Dr. Oskar Niedermayer und Prof. Dr. Richard Stöss sind Politikwissenschaftler und Parteienforscher an der FU Berlin.
Melanie Haas ist Politikwissenschaftlerin.