"Die Analysen stßtzen sich auf eine umfangreiche und aktuelle Datenbasis, sie werden zusätzlich durch weiterfßhrende Daten auf der Verlagshomepage ergänzt. [...] Insgesamt handelt es sich um ein umfangreiches und fundiertes Handbuch zu den EU-Staaten in vergleichender Perspektive." www.zpol.de (Zeitschrift fßr Politikwissenschaft), 07.11.2008
Einleitung: Die EU-Staaten im Vergleich: Strukturen, Prozesse, Politikfelder.- Einleitung: Die EU-Staaten im Vergleich: Strukturen, Prozesse, Politikfelder.- Rahmenbedingungen in der Politik.- Demokratieentwicklung und demokratische Qualität.- Verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen: Grundrechte, Staatszielbestimmungen und Verfassungsstrukturen.- Sozialstruktur und gesellschaftlicher Wandel.- Wirtschaftliche Entwicklung und Modernisierung.- Die Europäisierung der Regierungssysteme.- BĂźrger und Politik.- Politische Einstellungen und politische Kultur.- Die Europäische Integration aus Sicht der BevĂślkerung: Akzeptanz trotz Vielfalt?.- Direkte Demokratie.- Politische und soziale Partizipation.- Wahlsysteme und Wahlrecht.- Wählerverhalten.- Das intermediäre System.- Parteiensysteme.- Interessenverbände.- Massenmedien und politische Kommunikation in den Ländern der Europäischen Union.- Staatsorganisation, Institutionen der Entscheidung und Implementation.- Parlament, Regierung, Staatsoberhaupt.- Parlamente in der EU: Gesetzgebung und Repräsentation.- Koalitionsregierungen.- FĂśderalismus in Europa â Europäischer FĂśderalismus.- Kommunen in der EU.- Die Ăśffentliche Verwaltung der EU-Staaten.- Verfassungsgerichtsbarkeit im Vergleich.- Politikinhalte.- Ăffentliche Aufgaben und ihre Finanzierung.- Wirtschaftspolitik.- Der Wohlfahrtsstaat in Europa â Divergenz und Integration.
Les mer
Mit der Einrichtung des europäischen Binnenmarktes und dem Inkrafttreten des Maastrichter Vertrages hat sich die gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Verflechtung innerhalb der Europäischen Union intensiviert. Die Vertiefung der Zusammenarbeit zwischen den EU-Staaten wird nicht nur die europäischen Institutionen verändern, sondern auch die Abläufe in den nationalen politischen Systemen beeinflussen. FĂźr das Verständnis der politischen Vorgänge im integrierten Europa ist eine grĂźndliche Kenntnis der nationalen politischen Systeme erforderlich. Solche Kenntnisse vermittelt dieser Band in einer systematischen, vergleichenden Ăbersicht Ăźber die politischen Strukturen und Prozesse der EU-Mitgliedsstaaten sowie Ăźber ausgewählte Inhalte der staatlichen Politik.
Les mer
Standardwerk zur Politik der EU-Staaten! Includes supplementary material: sn.pub/extras
GPSR Compliance
The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this.
If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com.
In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is:
Springer Nature Customer Service Center GmbH
Europaplatz 3
69115 Heidelberg, Germany
ProductSafety@springernature.com
Les mer
Produktdetaljer
ISBN
9783531422824
Publisert
2008-07-15
Utgave
3. utgave
Utgiver
Vendor
Springer vs
Høyde
244 mm
Bredde
170 mm
AldersnivĂĽ
Upper undergraduate, P, 06
SprĂĽk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet
Biographical note
Prof. Dr. Oscar W. Gabriel lehrt Politikwissenschaft an der Universität Stuttgart.Prof. Dr. Sabine Kropp lehrt Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Vergleich politischer Systeme und Politikfeldanalyse an der Heinrich-Heine-Universität Dßsseldorf.