Bürgerinnen, Technik und Demokratie.- Technologische Bürgerschaft? Anmerkungen zur Konstruktion von „citizenship“ in einer technologischen „polity“.- Angst als politische Kategorie Zum Verhältnis von Gentechnik und Demokratie.- Demokratieverträgliche Technikentwicklung ?.- Telekommunikationssicherheit im Spannungsfeld von Kommerzialisierungsinteressen und den Zukunftsanforderungen der demokratischen Gesellschaft.- Strategien zur Sicherung der Rundfunkfreiheit Die Rolle der Technik in der Massenkommunikation.- Wie demokratieverträglich ist die Nutzung der Gentechnik? Ökologisierung der Industriegesellschaften als Industrialisierung des Lebendigen.- Demokratiedefizite auf der Europäischen Ebene.- Die blockierte Demokratie Von der politischen Regulierung gentechnisch hergestellter Nahrungsmittel.- Europäische Raumfahrt High-Tech ohne demokratische Teilhabe?.- Resonanzfähigkeit der Politik als Voraussetzung Innovativer Technikregulierung.- Demokratie und Technik im kooperativen Staat Zum Dilemma staatlicher Technikregulierung am Beispiel der umwelttechnischen Grenzwertbildung.- Innovationsnetzwerke: Organisationsbedingung für Innovationsdynamik — und Demokratie?.- Selbststeuerung des kommunalpolitischen Systems? Partizipative Optionen in der Verkehrspolitik.- Instrumente Reflexiver Techniksteuerung.- Technikberatung in der Demokratie: Die Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages zu „Zukunft der Medien“. Ein Erfahrungsbericht.- Moderation von Forschungs- und Technologiepolitik? Evaluationsverfahren als „reflexives“ Medium.- Das demokratische Potential Interaktiver Medien.- Neue interaktive Medien eröffnen Potentiale für digitale politische Partizipation und neue Formen von Öffentlichkeit.- Bürger mit Netzanschluß Über Partizipation,Internet und „elektronische Demokratie“.- Bürger und öffentliche Verwaltung im Internet: Informationsversorgung — Serviceleistungen – Beteiligungsoptionen.- Auf dem Weg zur Neuerfindung der politischen Öffentlichkeit Das Internet als Plattform der Medienentwicklung und des sozio-politischen Wandels.- Autorenverzeichnis.
Les mer
Die Problemstellung "Demokratie und Technik" ist nicht neu. Doch ist es für die Politikwissenschaft unvermeidlich, sich mit ihr von Zeit zu Zeit erneut zu befassen. Nicht nur verändert sich die Realität: die Demokratie, die Technik und ihre Wechselbeziehungen, sondern auch der wissenschaftliche Blick: die disziplinäre Konstruktion, analytische Dekonstruktion und normative Orientierung. So läßt sich bilanzieren, daß wir nach den Debatten über den "Technischen Staat" (60er Jahre), die Möglichkeiten und Grenzen staatlicher Technologiepolitik (70er Jahre), die Chancen und Risiken der Informationsgesellschaft (80er Jahre), die Steuerungsfähigkeit und mögliche Steuerungsformen des Staates im Mehrebenensystem (Ende der 80er/Anfang der 90er Jahre) seit Mitte der 90er Jahre in eine neue Phase der Diskussion des Verhältnisses von Politik und Technik eingetreten sind, in der demokratietheoretische Fragestellungen wieder einen höheren Stellenwert bekommen haben. Der vorliegende Band gibt einen Einblick in die gegenwärtig geführte Debatte und ist seismographisch für zukünftige Problemstellungen.
Les mer
Springer Book Archives

Produktdetaljer

ISBN
9783810024732
Publisert
2000-01-31
Utgiver
Vendor
Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
Høyde
210 mm
Bredde
148 mm
Aldersnivå
Research, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet
Antall sider
436

Redaktør

Biographical note

Dr. phil. Renate Martinsen, wissenschaftliche Projektleiterin am Institut für Höhere Studien, Abteilung Politikwissenschaft, Wien; Prof. Dr. rer. soc. Georg Simonis, Lehrstuhl für Internationale Politik/Vergleichende Politikwissenschaft an der FernUniversität Hagen.