I. Einführung und Grundlagen.- Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland zwischen Wettbewerbs- und Verhandlungsdemokratie: Eine Einführung.- Konkordanz, Korporatismus und Politikverflechtung: Dimensionen der Verhandlungsdemokratie.- II. Föderalismus.- Bundesstaat oder Parteienstaat: Überlegungen zu Entscheidungsprozessen im Spannungsfeld von föderaler Konsensbildung und parlamentarischem Wettbewerb in Deutschland.- Konsens und Konkurrenz in der konstitutionellen Ökonomie bikameraler Verhandlungsdemokratie: Der Vermittlungsausschuß als effiziente Institution politischer Deliberation.- Gesetzgebung in der Wohnungspolitik des Bundes: Zur Rolle des parteipolitischen Faktors.- Politikwechsel im Föderalismus.- III. Koalitionen.- Verhandeln und Wettbewerb in der Regierungspraxis von Länderkoalitionen — Handlungsarenen, Strategien und Konflikte von Koalitionsakteuren.- IV. Korporatismus.- Korporatismus in Deutschland: Chancen, Risiken und Perspektiven.- V. Schlußfolgerungen und Forschungsperspektiven.- Anmerkungen zur Diskussion über Verhandlungsdemokratien.- Autorinnen und Autoren.
Les mer
Das deutsche Regierungssystem stellt eine Kombination von Wettbewerbsdemokratie und Verhandlungsdemokratie dar. Zwar wird auf Bundes- wie auf Länderebene parlamentarisch regiert, aber Parteienwettbewerb und Mehrheitsprinzip kommen nur in einem sehr einge-schränkten Maße zum Zuge. Der deutsche Föderalismus, die Koalitionsregierungen auf Bun-des- und auf Länderebene sowie korporatistische Arrangements erzeugen Verhandlungszwän-ge, die an die Stelle des einfachen Mehrheitsentscheids treten. Ausgehend von der These, das deutsche Regierungssystem erzeuge deshalb Risiken einer Selbstblockade, wollen die Beiträge in diesem Band klären, ob diese Einschätzung zutrifft, über welche Techniken der Kompro-mißbildung in dem verflochtenen Regierungssystem Deutschlands politische Entscheidungen zustande kommen und wie diese Entscheidungen im Hinblick auf ihre sachliche Qualität und Legitimation zu beurteilen sind.
Les mer
Springer Book Archives
Die bundesdeutsche Demokratie - Aktuelle Analyse und Konzepte
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783531133386
Publisert
2000-08-30
Utgiver
Vendor
Springer vs
Aldersnivå
Graduate, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet
Antall sider
223

Biographical note

Dr. Everhard Holtmann ist Professor für Politikwissenschaft an der Universität Halle-Wittenberg.
Privatdozent Dr. Helmut Voelzkow ist am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung tätig.