Die gegenwärtige widersprüchliche Dynamik in der Veränderung von Geschlechterverhältnissen ist in ihrer Komplexität nur schwer zu greifen: Anzeichen für einen Bruch mit überkommenen Geschlechterkonzeptionen stehen neben Hinweisen auf (Re)Traditionalisierungstendenzen. Die Beiträge des vorliegenden Bandes diskutieren diese Entwicklungen aus unterschiedlichen Perspektiven und entlang unterschiedlicher gesellschaftlicher Bereiche. Sie sind das Resultat eines längeren Arbeitsprozesses der beteiligten Autorinnen, dessen Ergebnisse sie hier zur Diskussion stellen.
Les mer
Die gegenwärtige widersprüchliche Dynamik in der Veränderung von Geschlechterverhältnissen ist in ihrer Komplexität nur schwer zu greifen: Anzeichen für einen Bruch mit überkommenen Geschlechterkonzeptionen stehen neben Hinweisen auf (Re)Traditionalisierungstendenzen.
Les mer
Diskurse und Strukturen.- Verschiebungen und Dynamiken.- Post/Patriarchalische Gesellschaft?
Die gegenwärtige widersprüchliche Dynamik in der Veränderung von Geschlechterverhältnissen ist in ihrer Komplexität nur schwer zu greifen: Anzeichen für einen Bruch mit überkommenen Geschlechterkonzeptionen stehen neben Hinweisen auf (Re)Traditionalisierungstendenzen. Die Beiträge des vorliegenden Bandes diskutieren diese Entwicklungen aus unterschiedlichen Perspektiven und entlang unterschiedlicher gesellschaftlicher Bereiche. Sie sind das Resultat eines längeren Arbeitsprozesses der beteiligten Autorinnen, dessen Ergebnisse sie hier zur Diskussion stellen.
Der Inhalt
Die ZielgruppenStudierende und Lehrende der Geschlechterforschung/Gender Studies sowie der Sozial-, Geistes- und Erziehungswissenschaften.
Die HerausgeberinnenDr. Barbara Rendtorff war bis 2018 Professorin am Institut für Erziehungswissenschaft in der Fakultät für Kulturwissenschaften der Universität Paderborn. Dr. Birgit Riegraf ist Professorin im Fach Soziologie an der Fakultät für Kulturwissenschaften der Universität Paderborn. Dr. Claudia Mahs ist Geschäftsführerin des Zentrums für Geschlechterstudien/Gender Studies der Universität Paderborn.
Coverabbildung: Tone Bjordam, still image from “Moving matter”, 2018 © Tone Bjordam
Der Inhalt
- Diskurse und Strukturen
- Verschiebungen und Dynamiken
- Post/Patriarchale Gesellschaft?
Die ZielgruppenStudierende und Lehrende der Geschlechterforschung/Gender Studies sowie der Sozial-, Geistes- und Erziehungswissenschaften.
Die HerausgeberinnenDr. Barbara Rendtorff war bis 2018 Professorin am Institut für Erziehungswissenschaft in der Fakultät für Kulturwissenschaften der Universität Paderborn. Dr. Birgit Riegraf ist Professorin im Fach Soziologie an der Fakultät für Kulturwissenschaften der Universität Paderborn. Dr. Claudia Mahs ist Geschäftsführerin des Zentrums für Geschlechterstudien/Gender Studies der Universität Paderborn.
Coverabbildung: Tone Bjordam, still image from “Moving matter”, 2018 © Tone Bjordam
Les mer
Neue Einsichten zu Struktur und Dynamik der Geschlechterverhältnisse Aktueller geschlechtertheoretischer Diskurs Positionen wichtiger GeschlechterforscherInnen
GPSR Compliance
The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this.
If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com.
In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is:
Springer Nature Customer Service Center GmbH
Europaplatz 3
69115 Heidelberg, Germany
ProductSafety@springernature.com
Les mer
Produktdetaljer
ISBN
9783658223106
Publisert
2019-01-07
Utgiver
Vendor
Springer vs
Høyde
210 mm
Bredde
148 mm
Aldersnivå
Research, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet