Dramatische soziale Ereignisse wie das Ende der sozialistischen Staaten oder die Demontage des Wohlfahrtssystems decken grundlegende theoretische Defizite der gegenwartigen Soziologie des Wandels auf. Diesseits der besonders in der amerikanischen Debatte erhobenen Forderung nach einem konzeptionellen Neubeginn werden in dieser Studie aktuelle soziologische Gesellschaftstheorien daraufhin untersucht, was sie zum Abbau der Mangel soziologischer Analyse des Wandels beitragen konnen. Der Beutezug bei zeitgenossischen Titanen der Soziologie (Bourdieu, Giddens, Coleman, Munch, Habermas) steht unter der Leitfrage: Was leisten gegenwartige soziologische Theorien aus der Theorieperspektive des sozialen Wandels? Im Ergebnis lassen sich diese Theorien mit erheblichem konzeptionellen Gewinn auch als Theorien des sozialen Wandels lesen.
Les mer
1. Einleitung: Soziale Dynamik.- 1.1 Der Begriff des sozialen Wandels.- 1.2 Probleme der Theoretisierung.- 1.3 Krise der soziologischen Theorie?.- 2. Soziologische Theorietraditionen.- 2.1 Strukturell-funktionale bzw. Systemtheorie.- 2.2 Konflikttheorie.- 2.3 Verhaltens- bzw. Entscheidungstheorie.- 2.4 Handlungs- bzw. Interaktionstheorie.- 3. Neuere soziologische Theorien.- 3.1 Pierre Bourdieu: Theorie der Praxis.- 3.2 Anthony Giddens: Theorie der Strukturierung.- 3.3 James S. Coleman: Theorie kollektiver Akteure.- 3.4 Richard Münch: Interpenetrationstheorie.- 3.5 Jürgen Habermas: Theorie der Gesellschaft.- 4. ’Modelle’ des Wandels-Wandel der ‘Modelle’.- 4.1 Analytischer Rahmen.- 4.2 Wandel soziologischer Theoriebildung.- Kleiner Epilog.
Les mer
Dramatische soziale Ereignisse wie das Ende der sozialistischen Staaten oder die Demontage des Wohlfahrtssystems decken grundlegende theoretische Defizite der gegenwärtigen Soziologie des Wandels auf. Diesseits der besonders in der amerikanischen Debatte erhobenen Forderung nach einem konzeptionellen Neubeginn werden in dieser Studie aktuelle soziologische Gesellschaftstheorien daraufhin untersucht, was sie zum Abbau der Mängel soziologischer Analyse des Wandels beitragen können. Der Beutezug bei zeitgenössischen Titanen der Soziologie (Bourdieu, Giddens, Coleman, Münch, Habermas) steht unter der Leitfrage: Was leisten gegenwärtige soziologische Theorien aus der Theorieperspektive des sozialen Wandels? Im Ergebnis lassen sich diese Theorien mit erheblichem konzeptionellen Gewinn auch als Theorien des sozialen Wandels lesen.
Les mer
Springer Book Archives
Gesellschaftlicher Wandel - was sagen die aktuellen Theorien?
Gesellschaftlicher Wandel systematisch erfasst - die Positionen der aktuellen Theorien
Produktdetaljer
ISBN
9783531140223
Publisert
2003-04-29
Utgiver
Vendor
Springer vs
Høyde
210 mm
Bredde
148 mm
Aldersnivå
Upper undergraduate, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet
Antall sider
231
Biographical note
Dr. Dr. Wieland Jäger ist Professor für Soziologie an der FernUniversität Hagen mit dem Schwerpunkt Arbeit und Gesellschaft.Hanns-Joachim Meyer ist selbständiger Organisationsberater.