Alexander Yendell geht der Frage nach, ob alle Adressaten der beruflichen Weiterbildung gleichermaßen daran teilhaben können. Er legt eine multiparadigmatische Analyse im Lichte bildungssoziologischer und bildungsökonomischer Studien vor. Seine Betrachtung von Weiterbildungsdaten zwischen 1989 und 2008 zeigt robuste Unterschiede bei der Weiterbildungsteilnahme zwischen sozialen Gruppen, Arbeitsmarktsegmenten, Branchen und innerbetrieblichen Hierarchien auf. Neben wichtigen Indikatoren zur Teilnahme an beruflicher Weiterbildung entdeckt die Studie auch Schwächen der bisherigen Weiterbildungsforschung, deren Erklärungsansätze oftmals unzureichend sind.
Les mer
Alexander Yendell geht der Frage nach, ob alle Adressaten der beruflichen Weiterbildung gleichermaßen daran teilhaben können.
Theoretische Ansätze zur Erklärung der Teilnahme an beruflicher Weiterbildung.- Teilnahme an beruflicher Weiterbildung nach soziodemographischen und erwerbstätigkeitsbezogenen Merkmalen und im Kontext von Unternehmen, Branchen, Arbeitsmarktsegmenten und Milieus.- Determinanten der Teilnahme an beruflicher Weiterbildung nichtselbstständiger Erwerbstätiger im Zeitvergleich und innerhalb von Arbeitsmarktsegmenten.
Les mer
Alexander Yendell geht der Frage nach, ob alle Adressaten der beruflichen Weiterbildung gleichermaßen daran teilhaben können. Er legt eine multiparadigmatische Analyse im Lichte bildungssoziologischer und bildungsökonomischer Studien vor. Seine Betrachtung von Weiterbildungsdaten zwischen 1989 und 2008 zeigt robuste Unterschiede bei der Weiterbildungsteilnahme zwischen sozialen Gruppen, Arbeitsmarktsegmenten, Branchen und innerbetrieblichen Hierarchien auf. Neben wichtigen Indikatoren zur Teilnahme an beruflicher Weiterbildung entdeckt die Studie auch Schwächen der bisherigen Weiterbildungsforschung, deren Erklärungsansätze oftmals unzureichend sind.
Der Inhalt• Theoretische Ansätze zur Erklärung der Teilnahme an beruflicher Weiterbildung• Teilnahme an beruflicher Weiterbildung nach soziodemographischen und erwerbstätigkeitsbezogenen Merkmalen und im Kontext von Unternehmen, Branchen, Arbeitsmarktsegmenten und Milieus• Determinanten der Teilnahme an beruflicher Weiterbildung nichtselbstständiger Erwerbstätiger im Zeitvergleich und innerhalb von Arbeitsmarktsegmenten
Die Zielgruppen• Dozierende und Studierende mit den Schwerpunkten Erwachsenenbildung, lebenslanges Lernen, berufliche Weiterbildung, Bildungsungleichheit und soziale Ungleichheit • Erwachsenenbildner, (Weiter)Bildungspolitiker, Bildungsjournalisten
Der AutorDr. Alexander Yendell ist Post-Doktorand an der Universität Leipzig am Institut für Praktische Theologie, Abteilung Religions- und Kirchensoziologie.
Der Inhalt• Theoretische Ansätze zur Erklärung der Teilnahme an beruflicher Weiterbildung• Teilnahme an beruflicher Weiterbildung nach soziodemographischen und erwerbstätigkeitsbezogenen Merkmalen und im Kontext von Unternehmen, Branchen, Arbeitsmarktsegmenten und Milieus• Determinanten der Teilnahme an beruflicher Weiterbildung nichtselbstständiger Erwerbstätiger im Zeitvergleich und innerhalb von Arbeitsmarktsegmenten
Die Zielgruppen• Dozierende und Studierende mit den Schwerpunkten Erwachsenenbildung, lebenslanges Lernen, berufliche Weiterbildung, Bildungsungleichheit und soziale Ungleichheit • Erwachsenenbildner, (Weiter)Bildungspolitiker, Bildungsjournalisten
Der AutorDr. Alexander Yendell ist Post-Doktorand an der Universität Leipzig am Institut für Praktische Theologie, Abteilung Religions- und Kirchensoziologie.
Les mer
Sozialwissenschaftliche Studie Includes supplementary material: sn.pub/extras
Produktdetaljer
ISBN
9783658147938
Publisert
2016-07-21
Utgiver
Vendor
Springer vs
Høyde
210 mm
Bredde
148 mm
Aldersnivå
Research, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet
Forfatter