1. Einleitung — Gegenstand und Anliegen der Veröffentlichung.- 2. Soziale Ungleichheit als Forschungsgegenstand.- 2.1 Soziale Ungleichheit als besondere Art sozial relevanter Differenzierung.- 2.2. Entstehung der Ungleichheitsforschung und zentrale Fragestellungen.- 2.3 Ungleichheitsdimensionen und Grundbegriffe der Ungleichheitsforschung.- 3. Ursachen sozialer Ungleichheit.- 3.1. „Natürliche“ Ungleichheit.- 3.2 Privateigentum als Ursache — unter besonderer Berücksichtigung der Marxschen Erklärung.- 3.3 „Klassen“, „Stände“ und „Parteien“ — die Argumentation Max Webers.- 3.4 Soziale Ungleichheit als Ergebnis eines gesellschaftlichen Belohnungsprozesses — die funktionalistische Erklärung.- 3.5 Macht als Ursache sozialer Ungleichheit — ausgewählte Erklärungsvarianten.- 3.6 Politik als Erzeuger sozialer Ungleichheit — die Theorie der Disparität der Lebensbereiche.- 3.7 Strukturen der Arbeitswelt als Ursachen sozialer Ungleichheit.- 3.8 Internationale Wirtschaftsbeziehungen als Produzenten sozialer Ungleichheit.- 3.9 Stigmatisierungsprozesse als Ursachen sozialer Ungleichheit.- 3.10 Zur Beurteilung vorliegender Erklärungsansätze sozialer Ungleichheit.- 4 Strukturen sozialer Ungleichheit in der vorindustriellen Zeit.- 4.1 Statusdifferenzierungen in der ländlich-feudalen Gesellschaft.- 4.2 Statusdifferenzierungen in der mittelalterlichen Stadtgesellschaft.- 4.3 Charakteristische Strukturzüge der Ständegesellschaft.- 5 Entwicklungstendenzen von der Ständegesellschaft bis zur Gegenwart.- 5.1 Wandlungsimpulse in der Zeit der Frühindustria lismus.- 5.2 Aufspaltung der Gesellschaft in zwei antagonistische Klassen oder Tendenz zur nivellierten Mittelstandsgesellschaft.- 5.3 Entwicklungstendenzen seit Marx.- 6. Soziale Ungleichheit in derBundesrepublik Deutschland — empirische Befunde.- 6.1 Materielle Ungleichheit.- 6.2 Ungleichheit der Bildung.- 6.3 Ungleichheit der Macht.- 6.4 Ungleichheit des Prestiges.- 6.5 Weitere Bereiche sozialer Ungleichheit.- 6.6 Besondere Benachteiligungen — Randgruppen.- 6.7 Kriterien sozialer Ungleichheit und milieutypische Lebensstile — ein Hinweis.- 7. Soziale Ungleichheit, Bewußtsein und Verhalten.- 7.1 Wahrnehmung und Beurteilung sozialer Ungleichheit.- 7.2 Familie, Erziehung und Sozialisation.- 7.3 Soziale Beziehungen.- 7.4 Politische Beteiligung.- 7.5 Abweichendes Verhalten und Kriminalität.- 7.6 Freizeitverhalten.- 8. Zur Erscheinungsform sozialer Ungleichheit in der Bundesrepublik Deutschland — eine Zusammenschau von Daten und Entwicklungstrends.- 8.1 Wesentliche Struktureigenarten des Ungleichheits-gefüges.- 8.2 Die Bundesrepublik, eine multidimensional differenzierte, mittelschichtdominante Wohlstandsgesellschaft.- Verzeichnis der im Text genannten Literatur.- Verzeichnis der Abbildungen.- Verzeichnis der Tabellen.
Les mer
Springer Book Archives
Produktdetaljer
ISBN
9783810007339
Publisert
1988-01-01
Utgave
6. utgave
Utgiver
Vendor
Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
Høyde
203 mm
Bredde
127 mm
Aldersnivå
Research, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet
Antall sider
397