Das Konzept „Resilienz“ erfährt seit wenigen Jahren in der Soziologie eine bemerkenswerte Resonanz. Es scheint für die Sozialwissenschaften allgemein und die Soziologie im Besonderen eine interessante und vielversprechende neue Zugangsweise zu zentralen gesellschaftlichen Themen und Handlungsfeldern zu bieten. Mit dieser Buchpublikation liegt erstmals ein umfassender Versuch vor, die soziologische Resilienzforschung im deutschsprachigen Raum vorzustellen und zugleich auch eine erste Kartierung dieses Forschungsfeldes zu leisten. Ziel des Bandes ist es, theoretische Entwicklungs- und Einbettungsmöglichkeiten kenntlich zu machen und den Horizont für weitergehende empirische Studien zu den drei Handlungsfeldern Wirtschaft, Politik und soziale Räume zu eröffnen.

Les mer
Es scheint für die Sozialwissenschaften allgemein und die Soziologie im Besonderen eine interessante und vielversprechende neue Zugangsweise zu zentralen gesellschaftlichen Themen und Handlungsfeldern zu bieten.
Les mer
<p>Soziologische Zugänge zu Resilienz.- Resilienz in wirtschaftlichen und politischen Feldern.- Gesellschaftstheoretischer Gehalt von Resilienzstudien.</p>

​​Das Konzept „Resilienz“ erfährt seit wenigen Jahren in der Soziologie eine bemerkenswerte Resonanz. Es scheint für die Sozialwissenschaften allgemein und die Soziologie im Besonderen eine interessante und vielversprechende neue Zugangsweise zu zentralen gesellschaftlichen Themen und Handlungsfeldern zu bieten. Mit dieser Buchpublikation liegt erstmals ein umfassender Versuch vor, die soziologische Resilienzforschung im deutschsprachigen Raum vorzustellen und zugleich auch eine erste Kartierung dieses Forschungsfeldes zu leisten. Ziel des Bandes ist es, theoretische Entwicklungs- und Einbettungsmöglichkeiten kenntlich zu machen und den Horizont für weitergehende empirische Studien zu den drei Handlungsfeldern Wirtschaft, Politik und soziale Räume zu eröffnen.

 

Der Inhalt

Soziologische Zugänge zu Resilienz.- Resilienz in wirtschaftlichen und politischen Feldern.- Gesellschaftstheoretischer Gehalt von Resilienzstudien

 

Die Zielgruppen

SoziologInnen.- PolitikwissenschaftlerInnen.- HistorikerInnen.- Stadt- und RaumplanerInnen

 

Die Herausgeber

Dr. Martin Endreß ist Professor für Allgemeine Soziologie an der Universität Trier.

Dr. Andrea Maurer ist Professorin für Arbeits-, Organisations- und Unternehmenssoziologie an der Universität Trier.

Les mer
Interdisziplinäre Diskussion eines in den Sozialwissenschaften zentralen Begriffes: Resilienz Die gesellschaftliche Bedeutung von Resilienz: Von der soziologischen Theorie, Wirtschaft, Bildung zur Sozialstruktur Prominent besetzter Sammelband Includes supplementary material: sn.pub/extras
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783658059989
Publisert
2014-09-01
Utgiver
Vendor
Springer vs
Høyde
210 mm
Bredde
148 mm
Aldersnivå
Research, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet

Biographical note

Dr. Martin Endreß ist Professor für Allgemeine Soziologie an der Universität Trier.

Dr. Andrea Maurer ist Professorin für Arbeits-, Organisations- und Unternehmenssoziologie an der Universität Trier.