<p>Pressestimmen:</p><p>"Es handelt sich um ein einführendes Lehrbuch mit einer starken Anwendungsorientierung." KZfSS - Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 3-2013</p><p>"[...] wichtige Ergänzung des SOEP-Service und auch eine zentrale Arbeitshilfe für die SOEP-Nutzer." www.juraforum.de, 05.06.2012</p>

In dem Lehrbuch werden grundlegende Methoden zur Analyse von Paneldaten vorgestellt. Die Autoren diskutieren dabei  die unterschiedlichen Motive zur Verwendung von Paneldaten und leiten dann für unterschiedliche Variablentypen, Fragestellungen und Motive die jeweils passende Regressionsmethode ab. Die Mechanik und Funktionsweise der verschiedenen Methoden wird dabei auf der Basis replizierbarer Beispiele verdeutlicht, das Buch ist somit gleichzeitig Lehr- und Übungsbuch. Neben der Darstellung zentraler Analysetechniken (Fixed Effects, Random Effects, Hybride Ansätze) bieten die Autoren den Leserinnen und Lesern konkrete Entscheidungsstrategien zur Auswahl des geeigneten Verfahrens in unterschiedlichen Analysesituationen.
Les mer
Die Autoren diskutieren dabei die unterschiedlichen Motive zur Verwendung von Paneldaten und leiten dann für unterschiedliche Variablentypen, Fragestellungen und Motive die jeweils passende Regressionsmethode ab.
Les mer
Einführung in die Analyse von Paneldaten.- Regressionstechniken zur Analyse von Längsschnittfragestellungen mit Paneldaten.- Regressionstechniken zur Analyse von Querschnittsfragestellungen mit Paneldaten.- Weitere Möglichkeiten zur Analyse von Längsschnittfragestellungen.- Die Wahl des angemessenen Verfahrens.- Weiterführende Verfahren.- Panelmodele für binäre abhängige Variablen - Strukturgleichungsmodelle als alternativer Ansatz.- Schlussfolgerungen: Auf eine klare Fragestellung kommt es an.- Literatur.
Les mer

In dem Lehrbuch werden grundlegende Methoden zur Analyse von Paneldaten vorgestellt. Die Autoren diskutieren dabei  die unterschiedlichen Motive zur Verwendung von Paneldaten und leiten dann für unterschiedliche Variablentypen, Fragestellungen und Motive die jeweils passende Regressionsmethode ab. Die Mechanik und Funktionsweise der verschiedenen Methoden wird dabei auf der Basis replizierbarer Beispiele verdeutlicht, das Buch ist somit gleichzeitig Lehr- und Übungsbuch. Neben der Darstellung zentraler Analysetechniken (Fixed Effects, Random Effects, Hybride Ansätze) bieten die Autoren den Leserinnen und Lesern konkrete Entscheidungsstrategien zur Auswahl des geeigneten Verfahrens in unterschiedlichen Analysesituationen.

Les mer
Die wichtigsten Methoden zur Analyse von Paneldaten? Welches Verfahren eignet sich für welche Analysesituation Durch zahlreiche Abbildungen und Praxisbeispiele veranschaulicht

Produktdetaljer

ISBN
9783531186948
Publisert
2012-05-21
Utgiver
Vendor
Springer vs
Høyde
210 mm
Bredde
148 mm
Aldersnivå
Upper undergraduate, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet
Antall sider
223

Biographical note

Marco Giesselmann arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Sozio-oekonomisches Panel am DIW Berlin.

Michael Windzio ist Direktor des Instituts für Empirische und Angewandte Soziologie (EMPAS) an der Universität Bremen.