Mit diesem Band wird in der Auseinandersetzung mit Ferdinand Tönnies’ Kritik der öffentlichen Meinung ein neuer Weg beschritten. Es geht um die öffentliche Meinung als Kategorie der soziologischen Theorie. Die Soziologie ist – so Tönnies – eine „theoretische Wissenschaft“. Die Phänomene der sozialen und kulturellen Wirklichkeit sind durch die Sinne nicht wahrnehmbar. „Nur der Gedanke vermag sie zu erkennen“. Auch in der modernen soziologischen Theorie entfaltet der „Gedanke“ der öffentlichen Meinung seine Wirkung. Er lässt im Begriff so manches erstehen, was unserem geistigen Auge bisher entzogen war.

Les mer

Mit diesem Band wird in der Auseinandersetzung mit Ferdinand Tönnies’ Kritik der öffentlichen Meinung ein neuer Weg beschritten. Die Phänomene der sozialen und kulturellen Wirklichkeit sind durch die Sinne nicht wahrnehmbar. Auch in der modernen soziologischen Theorie entfaltet der „Gedanke“ der öffentlichen Meinung seine Wirkung.

Les mer
Ferdinand Tönnies: Öffentliche Meinung und soziologische Theorie.- Öffentliche Meinung als kollektive Willensform: Schwierigkeiten soziologischer Konzeptualisierung.- Die Öffentlichkeit der Soziologie: Tönnies, Hegel und die Gegenwart.- Der Wille und die Vernunft: Soziale Bindung bei Ferdinand Tönnies und Jürgen Habermas.- Politik ist demokratisch, öffentlich und diskursiv: Tönnies’ Entwicklung eines ‚starken‘ Politikbegriffs – und die Rolle der öffentlichen / Öffentlichen Meinung.
Les mer

Mit diesem Band wird in der Auseinandersetzung mit Ferdinand Tönnies’ Kritik der öffentlichen Meinung ein neuer Weg beschritten. Es geht um die öffentliche Meinung als Kategorie der soziologischen Theorie. Die Soziologie ist – so Tönnies – eine „theoretische Wissenschaft“. Die Phänomene der sozialen und kulturellen Wirklichkeit sind durch die Sinne nicht wahrnehmbar. „Nur der Gedanke vermag sie zu erkennen“. Auch in der modernen soziologischen Theorie entfaltet der „Gedanke“ der öffentlichen Meinung seine Wirkung. Er lässt im Begriff so manches erstehen, was unserem geistigen Auge bisher entzogen war.

Der Inhalt

·        Ferdinand Tönnies: Öffentliche Meinung und soziologische Theorie

·        Öffentliche Meinung als kollektive Willensform: Schwierigkeiten soziologischer Konzeptualisierung

·        Die Öffentlichkeit der Soziologie: Tönnies, Hegel und die Gegenwart

·        Der Wille und die Vernunft: Soziale Bindung bei Ferdinand Tönnies und Jürgen Habermas

·        Politik ist demokratisch, öffentlich und diskursiv: Tönnies’ Entwicklung eines ‚starken‘ Politikbegriffs – und die Rolle der öffentlichen / Öffentlichen Meinung

Die Zielgruppen

·        SoziologInnen mit den Schwerpunkten soziologische Theorie und Theoriegeschichte

·        PhilosophInnen mit den Schwerpunkten Politische Philosophie und Sozialphilosophie

Der Herausgeber
Dr. Peter-Ulrich Merz-Benz
ist Professor für Soziologie, insbesondere soziologische Theorie und Theoriegeschichte am Soziologischen Institut der Universität Zürich sowie Leiter des „Forum Philosophie der Geistes- und Sozialwissenschaften“ am Philosophischen Seminar.

Les mer
Umfangreiche Forschung im Bereich soziologische Theorie und Theoriegeschichte Forschung zum Werk von Ferdinand Tönnies Forschung und Studium im Bereich Ideengeschichte Includes supplementary material: sn.pub/extras
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783658094461
Publisert
2015-05-12
Utgiver
Vendor
Springer vs
Høyde
210 mm
Bredde
148 mm
Aldersnivå
Research, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet

Biographical note

Dr. Peter-Ulrich Merz-Benz ist Professor für Soziologie, insbesondere soziologische Theorie und Theoriegeschichte am Soziologischen Institut der Universität Zürich sowie Leiter des „Forum Philosophie der Geistes- und Sozialwissenschaften“ am Philosophischen Seminar.