Braucht Europa eine "neue Lernkultur"? Der Band gibt einen Uberblick uber Erfahrungen mit neuen Modellen des Lernens und institutionellen Veranderungen der beruflichen Bildung und Weiterbildung in europaischen Landern.
Les mer
Von der Bildungsgesellschaft durch die Lernlandschaft in die Wissensgesellschaft.- Erwerbsbiographische Gestaltungskompetenz als Perspektive für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung.- Konzepte des Wissens und soziale Ungleichheit.- Die Modularisierung der beruflichen Bildung - Motivlagen und Umsetzungen.- „Neue Lernkulturen“ in der Benachteiligtenförderung.- Jenseits des Flachlands - eine Reise durch die neue Lernlandschaft. Erfahrungen mit der dänischen Berufsbildungsreform 2000.- Kompetenzentwicklung zur Verbesserung sozialer Chancen in Flandern.- Schlüsselqualifikationen für verschlossene Türen!? Eine kritische Revision neuer Lernkulturen in der europäischen Benachteiligtenförderung.- Europa als Referenzhorizont für Modernisierungsbestrebungen in der Weiterbildung - Das Beispiel Spanien.- Autorinnen und Autoren.
Les mer
Braucht Europa eine "neue Lernkultur"? Der Band gibt einen Überblick über Erfahrungen mit neuen Modellen des Lernens und institutionellen Veränderungen der beruflichen Bildung und Weiterbildung in europäischen Ländern.
Les mer
Ein umfassender Uberblick uber Erfahrungen mit neuen Modellen des Lernens
Ein umfassender Überblick über Erfahrungen mit neuen Modellen des Lernens

Produktdetaljer

ISBN
9783810033772
Publisert
2005-07-28
Utgiver
Vendor
Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
Høyde
210 mm
Bredde
148 mm
Aldersnivå
Professional/practitioner, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet
Antall sider
172

Redaktør

Biographical note

Dr. Beatrix Niemeyer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Berufsbildungsinstitut Arbeit und Technik (BIAT), Flensburg.