Interkulturelle und ländervergleichende Umfrageforschung ist aktuell wohl die größte Herausforderung der standardisierten internationalen Meinungserhebungen. Sie weist nicht nur organisatorische, sondern auch eine Vielzahl methodischer und wissenschaftstheoretischer Problemlagen auf. In einem umfassenden Ansatz differenzieren die Autoren diese methodischen Problembereiche weiter aus. Sie diskutieren Lösungsansätze für das Problem der funktionalen Äquivalenz und eröffnen Perspektiven für eine Methodologie interkultureller und ländervergleichender Sozialforschung. Dabei erweitern sie die bisherige Äquivalenzforschung wesentlich.​
Les mer
Interkulturelle und ländervergleichende Umfrageforschung ist aktuell wohl die größte Herausforderung der standardisierten internationalen Meinungserhebungen. Sie diskutieren Lösungsansätze für das Problem der funktionalen Äquivalenz und eröffnen Perspektiven für eine Methodologie interkultureller und ländervergleichender Sozialforschung.
Les mer
Interkulturelle Umfrageforschung.- Vergleichende Sozialforschung.- Konstruktäquivalenz und Inhaltsvalidität.- Methoden- und Verwendungsäquivalenz.- Verwertungs- und Interpretationsäquivalenz​.

Interkulturelle und ländervergleichende Umfrageforschung ist aktuell wohl die größte Herausforderung der standardisierten internationalen Meinungserhebungen. Sie weist nicht nur organisatorische, sondern auch eine Vielzahl methodischer und wissenschaftstheoretischer Problemlagen auf. In einem umfassenden Ansatz differenzieren die Autoren diese methodischen Problembereiche weiter aus. Sie diskutieren Lösungsansätze für das Problem der funktionalen Äquivalenz und eröffnen Perspektiven für eine Methodologie interkultureller und ländervergleichender Sozialforschung. Dabei erweitern sie die bisherige Äquivalenzforschung wesentlich.

 

Der Inhalt

  • Interkulturelle Umfrageforschung
  • Vergleichende Sozialforschung
  • Konstruktäquivalenz und Inhaltsvalidität
  • Methoden- und Verwendungsäquivalenz
  • Verwertungs- und Interpretationsäquivalenz

  

Die Zielgruppen

  • Dozierende und Studierende der Sozial- und Kulturwissenschaften

Die AutorInnen

Dr. Reinhard Bachleitner ist Professor am Fachbereich Soziologie an der Universität Salzburg.

Dr. Martin Weichbold ist außerordentlicher Professor am Fachbereich Soziologie an der UniversitätSalzburg.

Dr. Wolfgang Aschauer ist Assistenzprofessor am Fachbereich Soziologie der Universität Salzburg.

Dr. Markus Pausch ist wissenschaftlicher Leiter des Zentrums für Zukunftsstudien an der FH Salzburg.

Les mer
Sozialwissenschaftliche Studie? Includes supplementary material: sn.pub/extras

Produktdetaljer

ISBN
9783658041984
Publisert
2013-11-29
Utgiver
Vendor
Springer vs
Høyde
210 mm
Bredde
148 mm
Aldersnivå
Research, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet

Biographical note

Dr. Reinhard Bachleitner ist Professor am Fachbereich Soziologie an der Universität Salzburg. Dr. Martin Weichbold ist außerordentlicher Professor am Fachbereich Soziologie an der Universität Salzburg. Dr. Wolfgang Aschauer ist Assistenzprofessor am Fachbereich Soziologie der Universität Salzburg. Dr. Markus Pausch ist wissenschaftlicher Leiter des Zentrums für Zukunftsstudien an der FH Salzburg.