<p>“... Die Klärung und Diskussion vieler Schlüsselbegriffe bietet dabei auch Einsteigern in die Materie eine sehr gute Übersicht und die zahlreichen Literaturverweise unterbreiten ein tiefergehendes Lektüreangebot ...” (Dr. Pablo Abend, in: Soziologische Revue, Jg. 40, Heft 3, 2017)</p>
<br />“... einen wichtigen Beitrag zum Verstandnis mediatisierter Welten junger Menschen ... der neben der Zielgruppe als Fachpublikation für Dozierende und studierende der Kommunikations- undMedienwissenschaft auch reichhaltige Ansatzpunkte für auf den Transfer angelegte Handlungsbereiche wie die Medienpädagogik liefert. ... eine gewinnbringende Lektüre.” (Niels Brüggen,in: Medien & Kommunikationswissenschaft, Jg. 63, Heft 2, 2015)

Intensiv wird über die „Generation Internet“ diskutiert. Junge Menschen gelten als mit digitalen Medien breit vernetzt und durch Mobiltelefone immer erreichbar. Sie nutzen daneben ebenso umfassend (Internet-)Fernsehen und digitale Musik. Wenn sie politisch aktiv werden, so organisieren sie dies online. Vergemeinschaftung ist für junge Erwachsene – so die These – insbesondere Gemeinschaftsbildung in und durch Medien. Aber stimmt dieses Bild wirklich? Sind junge Menschen, wenn es um ihre kommunikative Vernetzung geht, tatsächlich auf eine solche Weise orientiert? Diesen Fragen geht das Buch auf Basis einer zweijährigen Forschung mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 16 und 30 Jahren nach.​
Les mer
Junge Menschen gelten als mit digitalen Medien breit vernetzt und durch Mobiltelefone immer erreichbar. Diesen Fragen geht das Buch auf Basis einer zweijährigen Forschung mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 16 und 30 Jahren nach.​
Les mer
Einleitung: Eine "Generation Internet"?.- Junge Menschen, Mediatisierung und Vergemeinschaftung.- Mediatisierte Vergemeinschaftungshorizonte junger Menschen.- Herausforderungen der mediaitisierten Vergemeinschaftung.- Fazit: Mediatisierte Welten der Vergemeinschaftung.
Les mer
Intensiv wird über die „Generation Internet“ diskutiert. Junge Menschen gelten als mit digitalen Medien breit vernetzt und durch Mobiltelefone immer erreichbar. Sie nutzen daneben ebenso umfassend (Internet-)Fernsehen und digitale Musik. Wenn sie politisch aktiv werden, so organisieren sie dies online. Vergemeinschaftung ist für junge Erwachsene – so die These – insbesondere Gemeinschaftsbildung in und durch Medien. Aber stimmt dieses Bild wirklich? Sind junge Menschen, wenn es um ihre kommunikative Vernetzung geht, tatsächlich auf eine solche Weise orientiert? Diesen Fragen geht das Buch auf Basis einer zweijährigen Forschung mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 16 und 30 Jahren nach.​Der Inhalt- Junge Menschen, Mediatisierung und Vergemeinschaftung- Mediatisierte Vergemeinschaftung von Lokalisten, Zentristen, Multilokalisten und Pluralisten- Kommunikative Grenzziehung, Mobilität und Partizipation als HerausforderungenDie ZielgruppenDozierende und Studierende der Kommunikations- und MedienwissenschaftDie AutorenDr. Andreas Hepp ist Professor für Kommunikations- und Medienwissenschaft mit den Schwerpunkten Medienkultur und Kommunikationstheorie am ZeMKI (Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung) der Universität Bremen. Matthias Berg ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am ZeMKI (Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung) der Universität Bremen. Cindy Roitsch ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am ZeMKI (Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung) der Universität Bremen.
Les mer
Das erste umfassende Bild zur Vergemeinschaftung junger Menschen? Empirisch basierte, kritische Sicht des Schlagwortes "Generation Internet" bzw. "digital natives" Darstellung der kommunikativen Vernetzung junger Menschen auf empirischer Basis Includes supplementary material: sn.pub/extras
Les mer
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783658024246
Publisert
2014-05-15
Utgiver
Vendor
Springer vs
Høyde
210 mm
Bredde
148 mm
Aldersnivå
Research, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet

Biographical note

Dr. Andreas Hepp ist Professor für Kommunikations- und Medienwissenschaft mit den Schwerpunkten Medienkultur und Kommunikationstheorie am ZeMKI (Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung) der Universität Bremen. Matthias Berg ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am ZeMKI (Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung) der Universität Bremen. Cindy Roitsch ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am ZeMKI (Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung) der Universität Bremen.