Im Mittelpunkt des Buches steht die Frage, ob sich im Zuge der Globalisierung neoliberale und Managementprinzipien in den Industrieunternehmen Brasiliens etablieren. Unter Rückgriff auf quantitative und qualitative Methoden wird empirisch untersucht, inwiefern Veränderungen im Karriereverlauf der Topmanager zu einem Wandel ihrer Wert- und Handlungsorientierungen beitragen. Es wird aufgezeigt, welche Selektionsmechanismen die Herausbildung der brasilianischen Wirtschaftselite begünstigen und auf welche Deutungsmuster diese bei der Bewältigung von Führungssituationen zurückgreift. Die Ergebnisse zeigen, dass die Sozialisation der Manager in der Organisation und das spezifische institutionelle Arrangement Brasiliens maßgeblich die managerielle Handlung der Wirtschaftselite prägen.
Les mer
Die Ergebnisse zeigen, dass die Sozialisation der Manager in der Organisation und das spezifische institutionelle Arrangement Brasiliens maßgeblich die managerielle Handlung der Wirtschaftselite prägen.
Les mer
Globalisierung und der „neue Geist“ des Kapitalismus.- Die Reproduktionsmechanismen des „Geistes“.- Internationale Karriere, Management und Führung in brasilianischen Unternehmen.- Wirtschaftsgeschehen Brasiliens: Strategiewechsel und politische Kontinuität.- Die Globale-Elite-These auf dem Prüfstand.- Neoliberale Handlungsorientierung in der Unternehmensführung.
Les mer
Im Mittelpunkt des Buches steht die Frage, ob sich im Zuge der Globalisierung neoliberale und Managementprinzipien in den Industrieunternehmen Brasiliens etablieren. Unter Rückgriff auf quantitative und qualitative Methoden wird empirisch untersucht, inwiefern Veränderungen im Karriereverlauf der Topmanager zu einem Wandel ihrer Wert- und Handlungsorientierungen beitragen. Es wird aufgezeigt, welche Selektionsmechanismen die Herausbildung der brasilianischen Wirtschaftselite begünstigen und auf welche Deutungsmuster diese bei der Bewältigung von Führungssituationen zurückgreift. Die Ergebnisse zeigen, dass die Sozialisation der Manager in der Organisation und das spezifische institutionelle Arrangement Brasiliens maßgeblich die managerielle Handlung der Wirtschaftselite prägen.Der Inhalt Globalisierung und der „neue Geist“ des KapitalismusDie Reproduktionsmechanismen des „Geistes“ Internationale Karriere, Management und Führung in brasilianischen UnternehmenWirtschaftsgeschehen Brasiliens: Strategiewechsel und politische KontinuitätDie Globale-Elite-These auf dem PrüfstandNeoliberale Handlungsorientierung in der UnternehmensführungDie ZielgruppenDozierende und Studierende der Soziologie, Politikwissenschaft, Wirtschaftswissenschaften und OrganisationspsychologieManagement, Karriereberatung, OrganisationsentwicklungDie AutorinElizangela Valarini forscht im Bereich der Wirtschafts- und Organisationssoziologie mit Schwerpunkt auf aktuellen Themen und Entwicklungen in Brasilien.
Les mer
Eine sozialwissenschaftliche Studie Soziologische empirische Studie zur Wirtschaftsorganisationen
GPSR Compliance
The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this.
If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com.
In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is:
Springer Nature Customer Service Center GmbH
Europaplatz 3
69115 Heidelberg, Germany
ProductSafety@springernature.com
Les mer
Produktdetaljer
ISBN
9783658217075
Publisert
2018-04-18
Utgiver
Vendor
Springer vs
Høyde
210 mm
Bredde
148 mm
Aldersnivå
Research, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet
Forfatter
Biographical note
Elizangela Valarini forscht im Bereich der Wirtschafts- und Organisationssoziologie mit Schwerpunkt auf aktuellen Themen und Entwicklungen in Brasilien.